Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

1951 - 2000

Ergebnisse

356 results:

Die Feuerwehr in Dagobertshausen

1934 bis 1994
ALT

Am 21. Februar 1934 wurde dann durch den damaligen Bürgermeister Heinrich Kothe eine freiwillige Feuerwehr von 29 Mitgliedern gegründet. Ortsbrandmeister (heute Wehrführer) wurde Christian Maurer. Nac

Mehr

Protokollbuch des Gemeinderats Beiseförth 1933 bis 1952

1933 bis 1952
ALT

In der anl. Datei sehen sie das Protokollbuch des Gemeinderats Beiseförth. Erster Eintrag 27.07.1933; letzter Eintrag 07.07.1952.

 

Mehr

Familie Jakob Fritz

1932
ALT

Hier wird die Geschichte der Familie Fritz aufgezeichnet. Berichtet wird aus dem Arbeitsleben, vom Hausbau 1932 und der Todesnachricht des Jakob Fritz, Ende des Krieges 1945.

Quelle: Chronik 1225 Jah

Mehr

Renovierung der Kirche Elfershausen

1931

Die Aufzeichnungen der Kirchenrenovierungen beginnen 1931 mit einem Bericht der damaligen Regionalzeitung „Melsunger Tageblatt“. Für die Zeit bis 1969/1970, als Verbesserungen am Außenputz vorgenommen

Mehr

Die Kirmes in Dagobertshausen

1930
ALT

Die erste Kirmes in Dagobertshausen wurde im Jahr 1929 gefeiert. Es war immer Brauch, dass die Kirmes - eigentlich das größte Fest im Dorf - am zweiten Wochenende im Oktober gefeiert wurde. Kirmes kom

Mehr

Strukturwandel in Beiseförth

1930 bis 1980
ALT

In den anl. PDF-Datei sehen sie Dokumentationen zum Strukturwandel in Beiseförth.

 

Mehr

Die Post in Dagobertshausen

1930
ALT

In Dagobertshausen wurde 1930 der Schreiner Georg Moog zum ersten Posthalter bestellt. Der Posthalter wurde vereidigt und hatte auch die Beamteneigenschaften. Als Reichspost-Kraftfahrer war der Postob

Mehr

Einzelhandel in Elfershausen

1930

Einen Kaufmannsladen gab es bereits seit 1930. Er wurde von Marie Preusel betrieben und später an die Tochter, Liesel Hofmann, übergeben. Dieser Laden lag zentral in der Hauptstraße 37, gegenüber der

Mehr

Dienstleister in Mosheim

1930

Blumen Hain

Das Unternehmen wurde 1930 durch Christian Hain als Gärtnerei und Süßmostkelterei gegründet. In Kooperation mit EDEKA Melsungen wurde 1956 ein neuer Geschäftszweig entwickelt; es wurden B

Mehr

Die Gemeindevertretung in Ostheim: Beschlussbuch 1930 bis 1962

1930 bis 1962
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie das Beschlussbuch der Gemeindevertretung von Ostheim für die Jahre 1930 bis 1962.

Wegen der Dateigröße wurde das Buch in 6 Teile aufgeteilt.

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1930 bis 1953

1930
ALT

In der anl. Datei sehen sie das Protokollbuch der Gemeindevertretung Beiseförth. Erster Eintrag 15.03.1930; letzter Eintrag 17.07.1953.

Mehr

Das Kirchliche Jugendheim in Dagobertshausen

1929

Das Jugendheim des Kirchspieles Dagobertshausen besteht seit 77 Jahren. Es handelte sich früher, vor allem zu Zeiten von Pfarrer Adam um eine Scheune mit Stallungen. Erst der damalige hiesige Pfarrer&

Mehr

Die Gastwirte-Genossenschaftsbrauerei in Malsfeld

1928
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie allgemeine Informationen und Presseartikel zur Brauerei Malsfeld .

In einer Dokumentation von Konrad Müldner mit unbekannten Datum wird neben einem historischen

Mehr

Die Jagdgenossenschaft Dagobertshausen

1928

Jeder Eigentümer eines Grundstücks, dass sich außerhalb der Ortslage befindet und bejagbar ist, ist Mitglied der Jagdgenossenschaft. Die Größe unserer Gemarkung beträgt 520 ha. Davon hat die jagdbare

Mehr

Die Schule in Sipperhausen

1928
ALT

Bis 1928 stand die 1. Schule direkt im Ort gegenüber der Kirche. 1928 wurde der Neubau am heutigen Standort errichtet. Alle 8 Klassen waren in einem Schulraum untergebracht. Der Lehrer hatte sein

Mehr

Der Schützenverein Malsfeld, Protokolle 1926 bis 1967

1926 bis 1967
ALT

In den anl. PDF-Dateien sind die Protokolle des Schützenvereins Malsfeld aus den Jahren 1926 bis 1967 zu sehen. Die Seitennummerierung im Protokollbuch ist nicht durchgängig. 

Quelle: Protokollb

Mehr

Der Theaterverein in Dagobertshausen

1925
ALT

Die Theatertradition oder das Brauchtum der Laienspielgruppen zieht sich in Dagobertshausen über Jahrzehnte hin. So wurde im Jahr 1925 hier der erste Theaterverein gegründet, der jährlich im Saal des

Mehr

Das Ehrenmal vor der Kirche

1925
ALT

Hier finden Sie Bilder und PDF-Dateien (Beschreibung u. einen Zeitungsartikel) zum Ehrenmal vor der Kirche.

Mehr

Die Feuerwehr in Ostheim

1925
ALT

Die Freiwillige Feuerwehr Ostheim wurde am 27. Juli 1925 im Gasthaus Ditmar Clobes gegründet. Als erster Hauptmann wurde Adam Ludwig gewählt. Im standen 32 Kameraden zur Seite. Neben der Fre

Mehr

Das Bankwesen in Ostheim

1924

Kreissparkasse

Nach den Wirren der Inflation wurde am 23. Mai 1924 in Melsungen die Kreissparkasse eröffnet. Bereits im Jahre 1925 wurde im Hause Hesse, Ostheim Rittergasse 8 eine der ersten Nebenste

Mehr

Raiffeisenkasse Mosheim

1923

Am 2. Februar 1923 gründeten 67 Mitglieder den Mosheimer Spar- und Darlehnskassenverein eGmuH in Mosheim.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:

Landwirt Karl Wiegand

Landwirt Georg Pitz I

L

Mehr

Die alte Schmiede in Sipperhausen

Text für Schmiede
ALT

1923 Von Georg Clobes gepachtet und später gekauft.

1955 Übernahme durch den Sohn Kurt Clobes, der die Schmiede zum heutigen Gebäude umbaute. Das Angebot der Schmiede umfaßte neben der

Mehr

Trauungsbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld 1922 bis 2017

1922 bis 2017
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Trauungen in Malsfeld der Jahre 1922 bis 2017 vermerkt.

Erster Eintrag am 06.08.1922 ; letzter Eintrag am 22.07.2017. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können einz

Mehr

Die Wasserversorgung in Elfershausen

1920
ALT

Vor dem Bau der ersten Wasserleitung um 1920 wurde das Wasser aus 5 Brunnen geschöpft. Gespeist wurde der am Sälzer Weg errichtetet Wasserbehälter aus zwei Quellen unterhalb des Falkenkopfes. Heu

Mehr

Allgemeine Informationen zu Malsfeld

1920
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen zu

Einwohnerzahlen u. andere OrtsdatenDorfentwicklung, BahnhofsumfeldGeologie von MalsfeldGemeindewappenBaulandpreise

von Malsfeld.

 

Mehr

Totenbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld 1920 bis 1999

1920 bis 1999

In dem Kirchenbuch sind die Sterbefälle in Malsfeld der Jahre 1920 bis 1999 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.01.1920; letzter Eintrag am 29.04.1999. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können ein

Mehr

Der Alltag in Mosheim vor 70 Jahren

1920
ALT

In den Artikeln der pdf-Dateien, wird das dörfliche Leben im vorigen Jahrhundert beschrieben. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Amtsträger in Dagobertshausen

1918
ALT

Über die Besetzungen der „Greben- und Schulzenämter" in Dagobertshausen ist wenig bekannt. Bekannt ist, dass der Schulze Caspar Trieschmann sich um 1717 mit dem hiesigen Pfarrer Gottfried Gruber hefti

Mehr

Konfirmationen und Hochzeiten in Dagobertshausen

1917

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

 

Mehr

Kirchenbuch Elfershausen Trauungen 1913 bis 1997

1913 bis 1997
ALT

In dem Buch sind die Trauungen in Elfershausen von 1913 bis 1997 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des K

Mehr
Suchergebnisse 211 bis 240 von 356