Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

1951 - 2000

Ergebnisse

356 results:

Die Staatsdomäne Elfershausen

1951
ALT

Hier sehen Sie Baubestandszeichnungen der Staatsdomäne Elfershausen aus dem Jahr 1954, erstellt durch das damalige Staatsbauamt in Melsungen. Die dazugehörige und in Listenform erstellte Baubeschreibu

Mehr

Die Geschichte eines Auswanderers

1951
ALT

Der aus dem ehemaligen Sudetenland Vertriebene Georg Weiss lebte bis 1951 in Mosheim. Über das Leben der Familie hier, die Auswanderung nach Kanada und den Aufbau einer neuen Existenz berichtet e

Mehr

Die Landfrauen in Mosheim

1951
ALT

Ein Treffen einiger Frauen aus der Landwirtschaft, das war der Anstoß zur Gründung des Mosheimer LFV, die am 6. März 1951 beschlossen wurde. Die Gründungsmitglieder, 17 Frauen, wählten Annemarie Wende

Mehr

Protokolle des Gesangverein Beiseförth 1950 - 1958

1950
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle des Gesangverein Beiseförth der Jahre 1950 - 1958

Mehr

Handwerk und Gewerbe in Dagobertshausen

1950

Bis in das späte 19. Jahrhundert hinein besaß in der Regel jedes Dorf eine Reihe von Handwerksbetrieben, die den täglichen Bedarf an gewerblichen Dienstleistungen sicherte. Das Spektrum der ansässigen

Mehr

Beschäftigte in Elfershausen im Jahr 1950

1950

Eine Statistik von 1950 der außerhalb von Elfershausen beschäftigten Personen.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Kunst und Malerei in Malsfeld

1950
ALT

Malerei

In den 1950er Jahren hat der damalige Dorfschullehrer Alfred Römhild bei seinen Schülern auch die Malerei gefördert. Von den besonders talentierten Schülern Werner Klier, Wolfgang Pröger und

Mehr

Bands und Tanzkapellen in Malsfeld

1950

Sehen hier Bilder der Rock- und Beat-Band "The Playmates" und der Tanzband "Merkuries", die in den 1950er und 60er Jahren aktiv waren.

Über die Band "The Memories" liegen uns noch keine Unterlagen vo

Mehr

Mineralbrunnen in Malsfeld

1950 bis 1982

Über die Geschichte der Mineralbrunnen in Malsfeld, beginnend 1615, hat Konrad Müldner eine umfangeiche Dokumentation erstellt.

Über das Mineralwasservorkommen bei Malsfeld-Beiseförth,

Mehr

Pferdeliebhaber in Mosheim

1950
ALT

1950 gab es 53 Pferde in Mosheim, die ausschließlich in der Landwirtschaft eingesetzt wurden. Durch die Mechanisierung auf den Bauernhöfen wurden die Pferde von den Traktoren verdrängt. Im Jahr 2011 g

Mehr

Der Friedhof in Ostheim

1950
ALT

Anl. sehen Sie Informationen und Bilder der Grabsteine vom Friedhof Ostheim. Die Grabsteine wurden im Jahr 2015 fotografiert.

 

Mehr

Infrastruktur in Ostheim

1950

In den PDF-Dateien finden Sie Informationen über  Kindergarten und Spielplatz, das Dorfgemeinschaftshaus und den Bau der Hochlandhalle.

Mehr

Wald und Jagd in Ostheim

Etwa um 1950

Anl. finden sie Informationen zu Wals und Jagd in Ostheim in den 1950er-Jahren.

Quelle: Chronik 850 Jahre Ostheim

Mehr

Kinder und Jugendliche in Mosheim

1950
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie einen Bericht über Kinder und Jugendliche in Mosheim. Die politische Gemeinde, Kirche, Vereine und Verbände bieten Möglichkeiten der Betätigung und Freizeitg

Mehr

Schreiner und Stellmacher in Elfershausen

1949
ALT

Viele Dinge des täglichen Lebens, Gegenstände und Geräte wurden früher von Wagnern, Küfern und Schreinern aus Holz hergestellt. Von Wagnern, auch Stellmacher genannt, wurden neben den landwirtschaftli

Mehr

Gemeindepolitik 02. Wahlperiode von 1948 bis 1952

1948 bis 1952
ALT

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit Informationen über die Arbeit der gemeindlichen Gremien aus der 02. Wahlperiode von 1948 bis 1952.

In den Dateinamen steht:

GV für Gemeindevertretung

Mehr

Die Amtsträger in der Gemeinde

1948 bis 2016

In den anl.PDF-Dateien sehen sie

eine Liste der Bürgermeister seit 1946 Presseartikel undInformatioinen  zu den Direktwahlen der Bürgermeister 

Mehr

Theateraufführungen in Mosheim

1947
ALT

Es gab in den Jahren 1947/48 eine Theatergruppe, die sich aus katholischen Jugendlichen zusammensetzte. Die Angehörigen dieser zirka 60-köpfigen Jugendgruppe kamen aus Mosheim, aber auch aus der näher

Mehr

Die katholische Kirche in Mosheim

1947
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei finden Sie Informationen über die katholische Kirche in Mosheim.  

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Gemeindepolitik 01. Wahlperiode von 1946 bis 1948

1946 bis 1948

Es liegen noch keine Informationen vor.

Mehr

Handwerksbetriebe und Unternehmen in Elfershausen

1946

Im Hause Böhmer, heute Aschenbrenner, Hauptstraße 54, eröffnete der heimatvertriebene Michael Himmel 1946 seine Schuhmacherwerkstatt und betrieb sie bis zu seinem Tode. Zuletzt wohnte er bei Familie R

Mehr

Heimatvertriebene aus dem Sudetenland

1946
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie den Bericht eines Heimatvertriebenen über Vertreibung aus der Heimat und Neuanfang in Mosheim. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Streckenabschnitte der Kanonenbahn durch Malsfeld von Hermann Josef Friske

1945

In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn und der sog. Nordbahn auf dem Gebiet der Gemeinde

Mehr

Als Flüchtling in Mosheim

1945
ALT

Erlebnisbericht einer früheren Mosheimerin, die am Ende des Krieges als Flüchtling in Mosheim Aufnahme fand.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Parteien und politische Vereinigungen in Ostheim

1942

In den anl. PDF-Dateien sind der SPD-Ortsverein und die Gemeinschaftsliste Hochland Fuldatal (GL) aus Ostheim beschrieben.

Quelle: Chronik 850-Jahrfeier 

 

Mehr

Hochwasser der Fulda, Überschwemmung des Stellbaches und Bau eines Rückhaltebeckens

1940-2016
ALT

Hier sehen Sie pdf-Dateien, Bilder und zwei Videos (eins aus dem Jahr 2016 und eins aus dem Jahr 2024) von verschiedenen Hochwassern der Fulda und Überschwemmungen des Stellbaches.

Leider fehlt bei e

Mehr

Die Kirchenchronik Elfershausen 1935 bis 1965

1935

Berichtet wird über alle kirchlichen Gebräuche und Sitten. Neben Gottesdiensten, Beichten, Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen finden auch Gemeindefahrten, Kirchenzeitung und anderes Er

Mehr

Die Feuerwehr Mosheim

1935
ALT

Bis zum Jahre 1936 hatte Mosheim eine sogenannte Pflichtfeuerwehr. In deren Zeit fällt ein Großbrand im Jahre 1896. In einer öffentlichen Versammlung, einberufen im Dezember 1935 durch den damaligen B

Mehr

Der Posaunenchor im Kirchspiel Dagobertshausen

1934
ALT

Bereits im Jahr 1934 gründete Pfarrer Gottfried Reuter im hiesigen Kirchspiel einen Posaunenchor, der durch die Kriegswirren schließlich auseinander brach. Pfarrer Kunau gründete im Jahr 1970 einen ne

Mehr
Suchergebnisse 181 bis 210 von 356