Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

1951 - 2000

Ergebnisse

364 results:

Der Kindergarten in Malsfeld

1978 bis 2025
ALT

Der Kindergarten “Pusteblume” in Malsfeld wurde am 08. September 1978 feierlich eingeweiht und am 11.9.1978 eröffnet. Es gab anfangs 3 Gruppen mit je 25 Kindern. Betreut wurden 87 Kinder von 2 Erziehe

Mehr

Gemeindepolitik 09. Wahlperiode von 1977 bis 1981

1977

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit Informationen über die Arbeit der gemeindlichen Gremien aus der

Wahlperiode 09 von 1977 bis 1981 (Kommunalwahl am 20.03.1977) 

Außerdem werden Pressear

Mehr

Der Heimat- und Verkehrsverein in Beiseförth

1977
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen und Presseartikel zum Heimat- und Verkehrsverein und zum Fremdenverkehr und dem Strukturwandel durch Fremdenverkehr in Beiseförth.

Der Auszug a

Mehr

Der Kirchspielchor in Dagobertshausen

1977

Dem heutigen Kirchspielchor unter der Leitung von Frau Beate Rehwald-Möller aus Heinebach wurde im April des Jahres 1977 gegründet. Ihm gehören Sängerinnen und Sänger aus den drei Kirchspielorten Elfe

Mehr

Der Landfrauenverein in Elfershausen

1976

Landfrauen sind alle auf dem Lande lebende Frauen und nicht, wie es manchmal noch angenommen wird, ausschließlich Bauersfrauen. Mit den wenigen aktiven Landwirtinnen, die es heute noch gibt, wäre kein

Mehr

Der Bebauungsplan 02 Elfershausen

1975
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr. 2 für die Gemeinde Elfershausen. Er trat am 03.09.1975 in Kraft.

Mehr

Kleindenkmäler in Malsfeld

1975 - 2000

Flurnamen und Steine in Malsfeld sind oft von Sagen umwoben.

Als es noch kein Fernsehen und Rundfunk gab, haben alte Leute in der Dämmerstunde seltsame und geheimnisvolle Geschichten über manche Stei

Mehr

Der CDU Ortsverein Dagobertshausen

1974

Am 23. 5. 1974 wurde in Dagobertshausen der erste CDU-Ortsverband gegründet. Am 23.04.1981 konnte der CDU-Ortsverband die Ortsbeiratswahlen gewinnen und stellte mit Friedel Wenderoth den Ortsvorsteher

Mehr

Protokolle des Ortsbeirates Dagobertshausen 1974 bis 1988

1974 - 1976
ALT

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit den Niederschriften der Sitzungen des Ortsbeirates Dagobertshausen aus den Jahren 1974 bis 1988.

 

Mehr

Jubiläumsfeiern der Kirche Elfershausen

1974
ALT

Über die Feierlichkeiten aus Anlass des 200-jährigen Bestehens des Kirchengebäudes am 15. September 1974 berichtet ein Zeitungsartikel. Auch nach den Renovierungsarbeiten 1999 hatte man nebe

Mehr

Gemeindevertreter und Ortsbeirat von Mosheim

1974

Ein Bericht über die politischen Vertreter von Mosheim in Gemeindevertretung und Gemeindevorstand von 1974 bis 2011. Auch die Mitglieder des Ortsbeirates in dieser Zeit werden hier aufg

Mehr

Protokolle des Ortsbeirats Ostheim 1974 bis 1989 und 2021 bis 2024

1974 bis 1989
ALT

In den anl. Datein sehen Sie die Protokolle der Ortsbeiratssitzungen von 1974 bis 1989 und von 2021 bis 2024.

Außerdem die Kandidatenliste für die Ortsbeiratswahl 2021.

Mehr

Ortsbeirat Malsfeld; Protokolle 1974 bis 1988

1974 bis 1988
ALT

In den anl. Dateien sind die Protokolle des Ortsbeirats Malsfeld aus den Jahren 1974 bis 1988. Das Buch wurde in zwei Teile aufgeteilt. 

Mehr

Der Bebauungsplan 01 Elfershausen

1973
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr. 1 für die Gemeinde Elfershausen. Er trat am 22.12.1973 in Kraft.

Mehr

Spielgemeinschaft Ostheim-Mosheim

1973
ALT

Im März 1973 bildeten die beiden Handballsparten von Ostheim und Mosheim die neue Handball-Spielgemeinschaft SG Ost-Mosheim, besser bekannt als die „SG OMo“. Da das Handballspiel mehr und mehr vo

Mehr

Gemeindepolitik 08. Wahlperiode von 1972 bis 1977

1972

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit Informationen über die Arbeit der gemeindlichen Gremien aus der 8. Wahlperiode von 1972 bis 1977 (Kommunalwahl am 22.10.1972).

 Außerdem werden Pressear

Mehr

Der SPD Ortsverein Dagobertshausen

1972

Der SPD- Ortsverein Dagobertshausen wurde am 19.12.1972 im Gasthaus Baudy gegründet. Der Vorsitzende war Christian Zeißler, 2. Vorsitzender Gerald Seiffert, Kassierer war Fritz Limpert und Schriftführ

Mehr

Olympischer Fackellauf durch Malsfeld

1972
ALT

Am 26.08.1972 wurde die Olympische Fackel durch Malsfeld von einem Sportler (Klaus Gerhard) des Turn- und Sportvereins Malsfeld, getragen.

Anl. sehen Sie Bilder, Presseartikel und ein Video dazu.

Qu

Mehr

Der Goldbergsee

1972
ALT

Noch vor 10 Jahren wurde zwischen Ostheim und Sipperhausen mit gewaltigen Maschinen Braunkohle abgebaut. Heute ist auf dieser Fläche ein Kleinod des Naturschutzes in Nordhessen entstanden.

In der Zei

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 04 Beiseförth

1972
ALT

In der anl. Datei sehen sie den Bebauungsplan Nr. 04 aus den Jahren 1972/73, Planzeichnung und Genehmigungsvermerke. Der Plan trat am 01.01.1974 in Kraft.

Mehr

Strukturwandel durch Fremdenverkehr in Beiseförth

1971 bis 1988

 In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie eine Dokumentation von Walter Dippel zum Strukturwandel durch Fremdenverkehr aus dem Jahr 1971.

 

Mehr

Ende der Selbstständigkeit von Dagobertshausen

1971

Im September 1968 wählten die Bürger von Dagobertshausen ihr letztes Gemeindeparlament. Sie ahnten noch nicht, was sich in den nächsten vier Jahren abspielen würde, jedoch wurde in den Medien schon ri

Mehr

Protokoll der Eingemeindung von Dagobertshausen

1971

Die Entscheidung des Zusammenschluss mit Malsfeld viel in der Gemeindevertretersitzung am 30.12.1971.Der Gemeindevertreter Walter Hofmann hat dies in einem umfangreichen Protokoll festgehalten.

 

Que

Mehr

Die Gemeindepolitiker von Elfershausen

1971

Elfershäuser Mitglieder des Malsfelder Gemeindevorstandes, der Gemeindvertretung und des Ortsbeirates von Elfershausen sind hier aufgelistet.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen; Karl-Heinz R

Mehr

Elfershausen, Anschluss an Malsfeld

1971
ALT

Aus dem Ende der Selbständigkeit Elfershausens und dem Anschluss an Malsfeld zum 1. Januar 1971 machten die Bewohner beider Dörfer ein Fest.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Entwicklung von Elfershausen 1970 bis 2014

1971
ALT

Die Entwicklung von Elfershausen nach der Eingemeindung zu Malsfeld wurde wesentlich von dem ersten Ortsvorsteher Karl Harbusch geprägt, der im Januar 2016 verstorben ist. Feuerwehrgeräte- Schützen- u

Mehr

Ehrungen und Orden

1971
ALT

Für herausragende Leistungen wurden Mosheimer Bürger geehrt. In der PDF-Datei unten sehen Sie, wer mit Orden und Ehrungen ausgezeichnet wurde.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1971 bis 1973

1971 bis 1973
ALT

In der anl. PDF-Datei sehen sie das Protokollbuch der Gemeindevertretung Beiseförth für die Jahre 1971 bis 1973.

Mehr

Der Schützenverein Dagobertshausen

1970 bis 1994

25 Mitglieder gründeten am 09.01.1970 den Schützenverein Dagobertshausen. Herbert Berger wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Um auch die sportlichen Voraussetzungen zu erfüllen, wurden sofort im altehr

Mehr

Das Hirtenhaus

etwa 1970

In der anl. Datei hat die AG Dorfgeschichte des Vereins für Umwelt und Naturschutz (VUN) das ehemalige Hirtenhaus in Malsfeld beschrieben. Das Jahr des Dokuments ist unbekannt.

Mehr
Suchergebnisse 121 bis 150 von 364