Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

1901 - 1950

247 results:

Der TSV 09 Elfershausen

1909 bis 2007
ALT

Unter dem Namen „Gut Heil“ wurde 1909 der Turnverein Elfershausen gegründet. Eine Neugründung fand nach dem zweiten Weltkrieg, unter dem Namen „Turnverein Elfershausen“, statt. Geturnt wurde zu der Ze

Mehr

Die Wasserversorgung in Mosheim

1909
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei finden Sie Informationen über die Wasserversorgung in Mosheim.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1909 bis 1913

1909 bis 1913
ALT

In der anl. PDF-Datei sehen sie das Protokollbuch der Gemeindevertretung Sippenhausen für die Jahre 1909 bis 1913.

Mehr

Wasserleitung und Abwasser in Dagobertshausen

1907

Vor 1907 hatten die Bürger von Dagobertshausen noch Brunnenwasser. Es waren aber Quellen vorhanden, um eine Wasserleitung zu speisen. Im Jahre 1908 schlossen sich Interessenten zusammen und fassten di

Mehr

Sport in Dagobertshausen

1906

Eine nicht sehr wesentliche Rolle hat in Dagobertshausen der Sport gespielt. So kam es nicht von ungefähr, daß im Jahre 1957 der Turn- und Sportverein 1906 „Gut Heil Dagobertshausen" aufgelöst wurde.

Mehr

Der Turn-und Sportverein Malsfeld von 1906 (TSV 06)

1906 bis 1956
ALT

Anliegend sehen Sie

Protokolle des TSV 06 MalsfeldPresseartikel zum VereinEine Bildergalerie 

Quellen für Presseartikel: 

 HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen Tageblatt oder dere

Mehr

Die Kirmes in Mosheim

1905
ALT

Vermutlich schon seit dem 9. Jahrhundert wurde das Kirchweihfest, später in unserer Gegend als „Kirmes“ bezeichnet, am Jahrestag der Kircheneinweihung gefeiert. In unserer Region ist das Fest der Kirm

Mehr

Die Poststelle in Mosheim

1905

Im Jahre 1905 wurde  Heinrich Wagner Inhaber der Öffentlichen Fernsprechstelle, einer sogenannten „Telegraphenhilfsstelle“ in Mosheim, der Vorläufer der späteren Poststelle. Als am 28. Juni

Mehr

Der Junggesellenverein -Gemütlichkeit- von 1903

1903

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie einige handschriftliche Protokolle des Vereins.

Mehr

Entstehungsgeschichte der Gastwirte-Genossenschaftsbrauerei (Wirteverein Melsungen)

1902

Am 01.Mai 1902 wurde in Melsungen ein Verein der Gastwirte gegründet. Einige Gastwirte aus diesem Verein kauften im Jahre 1928 die Brauerei Heydenreich in Malsfeld und gründeten die

Gastwirte-Genosse

Mehr

Der Turn- und Sportverein Mosheim

1902
ALT

Die „Turngemeinde Mosheim“ wurde am 15. November 1902 von 38 Männern und vier „Zöglingen“ gegründet. Der Leitgedanke lautete: „Wir wollen durch gemeinsame Übungen die Mitglieder kräftig und gewan

Mehr

Eine Zeitreise durch Dagobertshausen

1900

Zum Abschluss der Dorfchronik von 2006 wurde an Szenen und Ereignisse, über Personen und Daten aus Dagobertshausen erinnert, die in den vorangegangenen Kapiteln noch keine Würdigung oder ein Erinnerun

Mehr

Die Dorflinde in Dagobertshausen

1900

Die Linde ist ein viel besungener Baum des deutschen Brauchtums, besonders als Burg- und Dorflinde. Vielerorts stehen jahrhundertealte Lindenbäume, die viel erzählen könnten. Wem ist die alte Dorflind

Mehr

Der Friedhof in Dagobertshausen

1900

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, ca. 1892, wurden unsere Toten auf dem Kirchhof begraben. Dort stehen an der Kirche auf der nördlichen Elfershäuser Seite noch einige Grabsteine.

Danach wurde das he

Mehr

Landwirtschaft in Dagobertshausen

1900

Eine alte Feststellung besagt: „Wie würde unsere Kulturlandschaft aussehen, wenn wir keine Landwirtschaft hätten". Dieser Satz hat einen bedeutenden Inhalt. Dagobertshausen war bis zu Beginn des 20. J

Mehr

Jagd und Jagdgenossenschaft in Elfershausen

1900

Alle Grundstückseigentümer mit einer bejagbaren Fläche bilden die Jagdgenossenschaft. Ihre Aufgabe ist es, die Bejagung von kompetenten, ausübungsberechtigten Jagdscheinbesitzern durchführen zu lassen

Mehr

Die Schmiede in Elfershausen

1900
ALT

Eine Schmiede übernahm Adam Riemenschneider 1919 von seinem Schwiegervater Adam Herwig. Er führte außerdem von 1937 bis 1967 die Gemeindekasse Elfershausen. Die Schmiede mit Hufbeschlag wurde 1953 von

Mehr

Landwirtschaft im 20. Jahrhundert in Elfershausen

1900

Milchwirtschaft war eine der Haupteinnahmequellen der Landwirte in Elfershausen. Kühe der Fleckviehrasse wurden im Laufe der Zeit durch die „Schwarzbunten“ ersetzt. Milchbänke waren Sammelstellen für

Mehr

Hausmetzger in Elfershausen

1900

Ein aussterbendes, meist in Nebentätigkeit ausgeübtes Handwerk war die Hausschlachterei. Viele Familien fütterten früher noch ein bis zwei Schweine, die im Winter an Ort und Stelle geschlachtet u

Mehr

Gewässer und Gräben in Malsfeld

1900

Die Gewässer von Malsfeld

Fulda (1 u. 7) Die Fulda, ein Gewässer 1. Ordnung, entspringt in der Rhön und endet in Hann.Münden. Sie fließt aus südöstlicher in nordwestlicher Richtung an Malsfeld v

Mehr

Bildergalerie 'Häuser & Straßen' in Malsfeld

Bildergalerie 19 und 20 Jahrhundert

Wir zeigen hier eine Auswahl von Bildern zum Thema 'Häusern und Straßen in Malsfeld'.

Die komplette, digitalisierte Bilder-Sammlung kann im Vereinsraum eingesehen werden. 

Fotos: Ortsbeirat Mal

Mehr

Taufbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld 1900 bis 1995

1900 bis 1995
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Taufen in Malsfeld der Jahre 1900 bis 1995 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.01.1900 ; letzter Eintrag am 17.09.1995. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können einzeln

Mehr

Originale aus Mosheim

1900

In jeder Dorfgemeinschaft gibt es Leute, die aus dem gewohnten Rahmen fallen. Sie kultivieren oft ihre Originalität bzw. ihre Eigenheiten. Von einigen Personen aus Mosheim wird in der PDF-Datei unten

Mehr

Der Bürgerverein Mosheim

1900

Um 1900 und später kam es immer wieder zur Gründung von Bürgervereinen. Bürger, die ihre Wünsche und Forderungen im Parteienspektrum nicht gut aufgehoben sahen oder die glaubten, dass die parteiliche

Mehr

Der Ziegenzuchtverein Ostheim

1900

In der anl. PDF-Datei finden sie Informationen zum Ziegenzuchtverein in Ostheim.

 

Mehr

Die Post in Ostheim

Etwa ab 1900

Anl. sehen sie Informationen zur Poststelle in Ostheim.

Quelle: Chronik 850 Jahre Ostheim

Mehr

Handel & Gewerbe in Ostheim

1900 bis 2000

In den anliegenden PDF-Dateien sind die ehemaligen und aktuellen Gewerbetreibenden aus Ostheim beschrieben:

BäckerPostGaststätternMüller und MühlenHausschlachterTankstellenMetzgerSpar und EdekaElektr

Mehr

Beiseförther Geschichten

1899

In der anl. PDF-Datei finden sie 3 Geschichten über interessante Beiseförther Bürger; aufgeschrieben von Gustav Müldner, Walter Dippel und Richard Wiegel.

Mehr

Kirchenbuch Elfershausen Tote von 1899 bis 1998

1899 bis 1998
ALT

In dem Buch sind die Toten in Elfershausen von 1899 bis 1998 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des Kirchenbuc

Mehr

Die Gemeindevertretung in Ostheim: Beschlussbücher 1899 bis 1929

1899 bis 1929

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle der Gemeindevertretung Ostheim aus den Jahren 1899 bis 1929.

Transkriptionen mit wichtigen und interessanten Beschlüssen sind in Arbeit und werden dem

Mehr
Suchergebnisse 121 bis 150 von 247