Der im vorigen Jahrhundert vollzogene Übergang vom Agrar- zum Industriestaat, sowie die veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen haben auch bei uns Spuren hinterlassen. &nb
Anl. sehen sie verschiedene Textbeiträge, Bilder und Zeichnungen zum Bahnhof Malsfeld und den Bahnstrecken Nr. 35 (Leinefelde- Treysa) und Nr. 9 (Halle Guntershausen). Die Unterlagen stammen aus der S
Hier sehen Sie Baubestandszeichnungen der Staatsdomäne Elfershausen aus dem Jahr 1954, erstellt durch das damalige Staatsbauamt in Melsungen. Die dazugehörige und in Listenform erstellte Baubeschreibu
Bis in das späte 19. Jahrhundert hinein besaß in der Regel jedes Dorf eine Reihe von Handwerksbetrieben, die den täglichen Bedarf an gewerblichen Dienstleistungen sicherte. Das Spektrum der ansässigen
1950 gab es 53 Pferde in Mosheim, die ausschließlich in der Landwirtschaft eingesetzt wurden. Durch die Mechanisierung auf den Bauernhöfen wurden die Pferde von den Traktoren verdrängt. Im Jahr 2011 g
Viele Dinge des täglichen Lebens, Gegenstände und Geräte wurden früher von Wagnern, Küfern und Schreinern aus Holz hergestellt. Von Wagnern, auch Stellmacher genannt, wurden neben den landwirtschaftli
Im Hause Böhmer, heute Aschenbrenner, Hauptstraße 54, eröffnete der heimatvertriebene Michael Himmel 1946 seine Schuhmacherwerkstatt und betrieb sie bis zu seinem Tode. Zuletzt wohnte er bei Familie R
In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn und der sog. Nordbahn auf dem Gebiet der Gemeinde
In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn von Pfieffe bis Mörshausen. Die Dateinamen sind i
In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn von Bischofferode bis Pfieffe. Die Dateinamen sin
In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn vom alten Haltepunkt nach Adelshausen.
Das Unternehmen wurde 1930 durch Christian Hain als Gärtnerei und Süßmostkelterei gegründet. In Kooperation mit EDEKA Melsungen wurde 1956 ein neuer Geschäftszweig entwickelt; es wurden B
Einen Kaufmannsladen gab es bereits seit 1930. Er wurde von Marie Preusel betrieben und später an die Tochter, Liesel Hofmann, übergeben. Dieser Laden lag zentral in der Hauptstraße 37, gegenüber der
In den anl. PDF-Dateien sehen Sie einen Auszug aus den Protokollbüchern der Gastwirte- Genossenschaftsbrauerei Malsfeld (Genossenschaftssitzungen und Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat (AR)).Zur
Nach den Wirren der Inflation wurde am 23. Mai 1924 in Melsungen die Kreissparkasse eröffnet. Bereits im Jahre 1925 wurde im Hause Hesse, Ostheim Rittergasse 8 eine der ersten Nebenste
Vor 100 Jahren gab es in Mosheim noch 65 Milcherzeuger, im Jahr 2011 waren es noch zwei und 2016 hat nur noch ein Milcherzeuger aus Ostheim einen Stall mit Tieren belegt.
Im Jahre 1905 wurde Heinrich Wagner Inhaber der Öffentlichen Fernsprechstelle, einer sogenannten „Telegraphenhilfsstelle“ in Mosheim, der Vorläufer der späteren Poststelle. Als am 28. Juni
Am 01.Mai 1902 wurde in Melsungen ein Verein der Gastwirte gegründet. Einige Gastwirte aus diesem Verein kauften im Jahre 1928 die Brauerei Heydenreich in Malsfeld und gründeten die
Eine Schmiede übernahm Adam Riemenschneider 1919 von seinem Schwiegervater Adam Herwig. Er führte außerdem von 1937 bis 1967 die Gemeindekasse Elfershausen. Die Schmiede mit Hufbeschlag wurde 1953 von
Milchwirtschaft war eine der Haupteinnahmequellen der Landwirte in Elfershausen. Kühe der Fleckviehrasse wurden im Laufe der Zeit durch die „Schwarzbunten“ ersetzt. Milchbänke waren Sammelstellen für
Auf unserer Webseite werden so genannte Cookies verwendet. Wir verwenden technische Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen.
Darüber hinaus verwenden wir Videodienste von Drittanbietern sowie die Analysedienste, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über die Aktivitäten auf unserer Website mit dem Ziel zu erstellen, unsere Website zu optimieren. Um diese Dienste verwenden zu können, benötigen wir ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie den Button „Details anzeigen“ anklicken und in unserer Datenschutzerklärung.