Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

Ostheim

53 results:

Die Post in Ostheim

Etwa ab 1900

Anl. sehen sie Informationen zur Poststelle in Ostheim.

Quelle: Chronik 850 Jahre Ostheim

Mehr

Basaltabbau in Ostheim

1899 bis 1967
ALT

Basaltabbau in Ostheim

Der Basaltabbau in Ostheim begann Ende des 19. Jahrhunderts und fand, mit Unterbrechungen, seinen Abschluss 1967.

Im Sommer des Jahres 1896 wurde eine Teilfläche des Waldes (H

Mehr

Das Vereinswesen in Ostheim

1899 bis 2008

In den anl. PDF-Dateien sind die folgenden Vereine aus Ostheim beschrieben:

Der Musik- und Gesangvereine in OstheimDer Radfahrverein von 1923Der TSV 07 von 1907Die Spielgemeinschaft Ost- MosheimDer L

Mehr

Die Gemeindevertretung in Ostheim: Beschlussbücher 1899 bis 1929

1899 bis 1929

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle der Gemeindevertretung Ostheim aus den Jahren 1899 bis 1929.

Transkriptionen mit wichtigen und interessanten Beschlüssen sind in Arbeit und werden dem

Mehr

Die Gemeindevertretung in Ostheim: Beschlussbücher 1972 bis 1973

1972 bis 1973
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle der Gemeindevertretung Ostheim aus den Jahren 1972 bis 1973.

 

Mehr

Handwerk in Ostheim

1847 bis 1953

In den anl. PDF-Dateien finden sie Informationen zum Handwerk in Ostheim.

Quelle: Chronik 850 Jahre Ostheim

Mehr

Aus der Schulchronik 1844 bis 1852

1844 bis 1852
ALT

In der anl. Datei finden sie einen Artikel über die Lehrberichte der Schule Ostheim aus den Jahren 1844 bis 1852.

Einige Seiten haben wir transkripiert (Datei mit _T_).

Enthält auch Informationen zu

Mehr

Braunkohlebergbau bei Ostheim

1840

Braunkohleabbau bei Ostheim wurde erstmalig um 1840 nachgewiesen. Das Lagergebiet befand sich westlich des Dorfes. Weitere Abbaugebiete gab es zwischen 1870 bis 1879 im Bereich der jetzigen Grillhütte

Mehr

Die Gemeinderechnung in Ostheim von 1825

1825

In der anl. PDF-Datei sehen Sie einen Scan der Gemeinderechung von 1825. Das Original befindet sich im Archiv des Vereins. Eine Transcription ist vorgesehen. 

Mehr

Kriegsereignisse in Ostheim

1775

Nicht nur die zwei Weltkriege im 20. Jahrhundert hatten Auswirkungen auf Ostheim, auch im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg des 18. Jahrhunderts kämpften Soldaten aus Ostheim auf der Seite Englands.

Mehr

Wald und Forstwirtschaft in Ostheim

1745

Neben seiner wenig beachteten ökologischen Funktion, wurde der Wald schon früher vor allem als Holzlieferant gesehen, diente aber auch als Hutewald zur Ernährung von Rindern und Schweinen.

1881 wurde

Mehr

Landwirtschaft in Ostheim

1700

Die Landwirtschaft in Ostheim früher und heute. Hierzu sehen Sie in den PDF-Dateien neben vielen Bildern auch Auszüge aus einem Gesinde-Dienstbuch und einem Übergabevertrag.

Quelle: Chronik 850-Jahrf

Mehr

Die Verkehrswege und Gewässer in Ostheim

1700

Die Autobahn 7, als Nord- Süd- Achse eine der meist befahrenen Autobahnen in Deutschland, läuft dicht an Ostheim vorbei. In der PDF-Datei unten sehen Sie einiges über den Bau und die Erweiterung

Mehr

Die Schule in Ostheim

1700
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zur Schule in Ostheim.

Mehr

Die Wüstung Goningshausen bei Ostheim

1618

Die Dorfstelle Goningshausen lag auf der Gemarkungsgrenze zwischen Ostheim und Sipperhausen, an der Südspitze des Goldbergsees. 

Die Bewohner verließen diese Dorfstelle die dann „wüst gefallen“

Mehr

Braunkohlebergbau rund um Malsfeld

1600

Auf der Suche nach Brennstoffen gelangten unsere Vorfahren irgendwann auch an die oberflächennahe Kohle. Da man bisher nur Holz als Brennstoff kannte, und da dieses Material aus der Erde kam, bezeichn

Mehr

Die politische Gemeinde Ostheim

1577

Heinrich Schneider war von 1930 bis 1933 gewählter Bürgermeister von Ostheim.1933 wurde er wiedergewählt, durfte sein Amt aber nicht ausüben. An seine Stelle trat für die Zeit von 1933 bis 1945 Karl A

Mehr

Das Kirchengebäude in Ostheim

1530
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zur Kirche in Ostheim.

Die Autoren sind im jeweiligen Artikel vermerkt.

Quelle: 

Chronik zur 850-Jahrfeier

Ergänzung zur Datei '_1704_0

Mehr

Die hessischen Ämter Melsungen, Spangenberg, Lichtenau und Felsberg

1524

Zuordnung von Dagobertshausen zum Amt Melsungern

Mehr

Die evangelische Kirchengemeinde Ostheim

1517 bis 1932

Anl. sehen sie Informationen zur Evangelischen Kirchengemeinde in Ostheim.

Mehr

Die Gründung und Entwicklung von Ostheim

1145

In den unten stehenden PDF-Dateien finden Sie einiges über die Entstehung und Entwicklung von Ostheim.

Quelle: Chronik zur 850-Jahrfeier

Mehr

Die Entstehungsgeschichte von Ostheim

1145

ERSTE URKUNDLICHE ERWÄHNUNG

Ostheim wird erstmals in einer Urkunde des Klosters Hasungen (die im Original im Staatsarchiv Marburg aufbewahrt wird) genannt. Der Aussteller der Urkunde ist Abt Hildebol

Mehr

Ein virtueller Rundgang durch Ostheim

Sehen Sie hier einen Link zur externen WebSite 'Ostheim virtuell'

Mehr
Suchergebnisse 31 bis 53 von 53