Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

Malsfeld

197 results:

Die Post in Malsfeld

1656
ALT

Der älteste Bericht, über das Austragen von Briefen in Malsfeld, geht auf das Jahr 1656 zurück. Der Malsfelder Grundherr von Scholley, hat dies in seine persönlichen Aufzeichnungen (Exercitienbuch) do

Mehr

Das Maltzfeldische Exercitienbuch (Original)

1653 bis 1676
ALT

In den anl. PDF-Datein ist das Original des 'Malsfelder Exercitienbuches' abgebildet.

Das Buch ist ein Hausprotokoll und Rechneschaftsbericht der Burgherrschaft von Scholley. Es enthält Aufzeichnunge

Mehr

Das Maltzfeldische Exercitienbuch (transkripiert)

1653 bis 1676
ALT

Das Maltzfeldische Exercitienbuch

(Angefangen den 1.ten Januar 1653)

Das Buch ist ein Hausprotokoll und Rechenschaftsbericht der Burgherrschaft von Scholley (letzter Eintrag 1676).Das Buch beinhalte

Mehr

Juden in Malsfeld

1653
ALT

Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass in Malsfeld jüdische Familien lebten. Im Malsfelder Exercitien Buch ( 1653 - 1676) ist die Anwesenheit von jüdischen Familien nachzuweisen. In diese Zeit ist auch

Mehr

Die Burg Malsfeld und die Scholleys

1615
ALT

Die Burg Malsfeld anno 1615

Längst ist sie vergessen, und kaum noch Reste sind sichtbar, doch auf Grund von Kartenmaterial, mündlichen, Überlieferungen, Funden bei dem Umbau des Rittergutes in einen

Mehr

Der Brandschutz in Malsfeld (Feuerwehr)

1615 bis 1991
ALT

Wie war es früher?

Die älteste Aufzeichnung fanden wir bereits 1615, und zwar in einem Katasterblatt vom Leiterhaus an der Wehrkirche in Malsfeld. In dieser besagten Überdachung wurden Leitern und Ei

Mehr

Landtafel (handgezeichnete Karte) von Wilhelm Dilich.

1607 bis 1622
ALT

Handgezeichnete Landtafel von Wilhelm Dilich 1607 bis 1622, Spezialtafel des Amtes Melsungen mit Bezirk Malsfeld.

Die Beschreibung von Bettina Schöller stammt aus dem Buch 'Landtafeln hessischer

Mehr

Die Geschichte der Schule in Malsfeld

1604 bis 2005
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie eine Dokumentation zur Geschichte der Schule in Malsfeld sowie die Protokollbücher von 1954 bis 1966.

In Dateien mit einem *_T_* in Namen wurden die ersten Seiten tr

Mehr

Bauprojekt 'Schloss Fahre' bei Malsfeld

1600

Bauprojekt „Schloss Fahre“ von Landgraf Moritz 

Landgraf Moritz ( * 1572 + 1631, Beiname: „Der Gelehrte“) hat im Laufe der Jahre zahlreiche Entwürfe (1) für den Bau eines Schlosses, auf dem Gelä

Mehr

Familienbuch der Kirchengemeinden Beiseförth und Malsfeld

1600
ALT

In den anl. Datein sehen sie das Familienbuch der Pfarrgemeinden Malsfeld und Beiseförth. Die Einträge beginnen um  das Jahr 1600 und sind den jeweiligen Kirchenbüchern entnommen.

Wegen der

Mehr

Braunkohlebergbau rund um Malsfeld

1600

Auf der Suche nach Brennstoffen gelangten unsere Vorfahren irgendwann auch an die oberflächennahe Kohle. Da man bisher nur Holz als Brennstoff kannte, und da dieses Material aus der Erde kam, bezeichn

Mehr

Philipp von Scholley

1576 bis 1657
ALT

In der anl. Datei sehen sie eine ausführliche Abhandlung von Prof. Dr. Gerhard Aumüller über Philipp von Scholley - Hofmeister des Erbprinzen Otto von Hessen und erster Präsident des Stifts Hersfeld a

Mehr

Die von Scholleys

1506
ALT

Die von Scholley zu Malsfeld

Die von Scholley waren ein märkisches, auf Bergen und Schechhausen in Brandenburg, nachweisbar seit Ende des 14. Jahrhunderts, ansässiges Geschlecht, das ursprünglich unt

Mehr

Urkunden über Schenkungsbestätigung, von 1344 (Bearbeitet von Dr. Thomas Dell-George)

1344

Im Archiv Malsfeld befinden sich Kopien zweier Dokumente, beide Anfang Mai 1344 ausgefertigt, in denen eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1253 beglaubigt wird. In den beiden Dokumenten von 1344 wird

Mehr

Die Pfarrei Malsfeld Auszug aus der Chronik

1253 - 1583

In der anl. PDF-Datei sehen sie einen Auszug zur Geschichte der Pfarrei Malsfeld im Original und Transkription.

Die komplette Pfarreichronik ist in einem separaten Artikel über "Ähnliche Ar

Mehr

Die Entstehungsgeschichte von Malsfeld

786
ALT

Malsfelds Geschichte im Zeitablauf  

Im 8. Jahrhundert lag an der heutigen Straße zwischen Malsfeld und Elfershausen, oberhalb des Bahnhofs, das Dorf Dackenborn (786 erstmals erwähnt). Dort, in

Mehr

Siedlungen und Wüstungen bei Malsfeld

786

In den anl. Dateien sehen Sie Informationen zu Siedlungen und Wüstungen bei Malsfeld.

Dackenborn

 

Mehr
Suchergebnisse 181 bis 197 von 197