Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

Malsfeld

197 results:

Die Feuerwehr in Malsfeld: Bilderstrecke

1880
ALT

Anl. sehen Sie eine Auswahl von Bildern zur Freiwilligen Feuerwehr in Malsfeld.

Quellen und Beschriftungen: Friedel Paul, Konrad Müldner, Privat

Mehr

Die Berlin-Coblenzer-Eisenbahn (Kanonenbahn) in Malsfeld

1872
ALT

Hier finden Sie Dokumente, Bilder und Presseartikel zur Berlin-Coblenzer-Eisenbahn (Kanonenbahn).

Quelle Bilder: privat, Konrad Müldner, Paul Beinhauer 

Quelle Presseartikel: 

 HNA M

Mehr

Die Kriegszeiten in Malsfeld

1870
ALT

Als die Amerikaner Malsfeld besetzen

Der zweite Weltkrieg neigte sich seinem Ende und Malsfeld wurde von seinen Zerstörungen weitestgehend verschont.

Die Alarmsirene als Zeichen eines Luftangriffes

Mehr

Die Friedrich-Wilhelms-Nordbahn in Malsfeld

1848
ALT

Bei den ersten 3 PDF-Dateien von 1848_0000_ Friedrichs_Wilhelms_Nordbahn_  handelt es sich um eine Dokumentation der Reichsbahndirektion Kassel, vom 30. März 1848 „Die Friedrich-Wilhelms-Nor

Mehr

Die Gemeindevertretung in Malsfeld: Beschlussbuch 1836 bis 1888

1836 bis 1888
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie das Beschlussbuch der Gemeindevertretung von Malsfeld für die Jahre 1836 bis 1888.

Wegen der Dateigröße wurde das Buch in 6 Teile aufgeteilt.

Mehr

Trauungsbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld 1830 bis 1922

1830 bis 1922
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Trauungen in Malsfeld der Jahre 1830 bis 1922 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.07.1830; letzter Eintrag am 10.06.1922. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können einze

Mehr

Taufbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld 1830 bis 1899

1830 bis 1899
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Taufen in Malsfeld der Jahre 1830 bis 1899 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.07.1830; letzter Eintrag am 31.12.1899.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des K

Mehr

Totenbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld 1830 bis 1919

1830 bis 1919
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Sterbefälle in Malsfeld der Jahre 1830 bis 1919 vermerkt.

Ersgter Eintrag am 01.07.1830; Letzter Eintrag am 18.12.1919.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte

Mehr

Die Schule in Malsfeld: Lehrer und Schüler

1827
ALT

In den anligenden PDf-Dateien sehen Sie Informationen über Lehrer und Schüler der Schule Malsfeld. 

Mehr

Das Kirchengebäude in Malsfeld

1806
ALT

Auf den anl. Bildern und in den PDF-Datein sehen sie Bilder und Informationen zum Kirchenanwesen in Malsfeld mit dem Kirchengebäude und dem Pfarr- und Gemeindehaus. Außerdem Bilder und Informationen z

Mehr

Das Forstregister derer von Scholley Jahr 1801

1801
ALT

In der anl. Datei sehen Sie des Forstregisters der Herren von Scholley von 1801.

Die Transkription in lateinische Schrift ist von Gerhard Bock. 

Mehr

Das Lager-Stück- und Steuerbuch (Original)

1745
ALT

In den anl. PDF-Datein ist das Original des Lager-Stück und Steuerbuchs von 1745 abgebildet.

Das Buch ist ein Besitzverzeichnis der Burg, der Gemeinde und der Bürger in Malsfeld.

Es befindet sich al

Mehr

Rügengericht in Malsfeld von 1745

1745
ALT

In der anl. Datei sehen Sie eine Transkription über ein Rügengericht in Malsfeld vom 07.09.1745. Die Rügen wurden vom Feldschützen Valentin Fuhrmann angebracht.

Die Übertragung in latainische Schrift

Mehr

Das Lager-Stück-und Steuerbuch (transkripiert)

1745
ALT

Das Buch ist ein Besitzverzeichnis der Burg, der Gemeinde und der Bürger von Malsfeld.

Das Original befindet sich als Depositum im Hessischen Staatsarchiv in Marburg (HStAM Bestand M178).

Mehr

Das Lager-Stück- und Steuerbuch (Triplikat)

1745
ALT

In den anl. PDF-Datein ist eine 3.Ausfertigung des Lager-Stück und Steuerbuchs von 1745 abgebildet.

Das Buch ist ein Besitzverzeichnis der Burg, der Gemeinde und der Bürger in Malsfeld.

Wegen der Da

Mehr

Katasterkarten der Gemarkung Malsfeld

1732 bis 1969
ALT

In den anl.PDF-Dateien sind Karten der Gemarkung Malsfeld aus den Jahren 1732, 1938 und 1965 zu sehen. Für die Karte mit den eingezeichneten Grenzsteinen am Wildsberg ist kein Datum bekannt.

Mehr

Das Rittergut und die Heydenreichs in Malsfeld

1700

Das Rittergut Malsfeld

ist ein alter Rittersitz früherer Zeiten. Es war lange Jahrhunderte Lehnsgut, im Besitz verschiedener Herren, wechselnd unter den Grafen von Felsberg, Kloster Breitenau, Bistum

Mehr

Sagen und Geschichten

1700

Über manche Orte und Besonderheiten unserer Region ranken Geschichten und Sagen. Die Menschen der damaligen Zeit haben hierbei oft nach Erklärungen für Vorkommnisse und Erscheinungen gesucht.

Der Bon

Mehr

Bildergalerie mit Ansichtskarten von Malsfeld

1700
ALT

Anl. sehen Sie eine Galerie mit Ansichtskarten von Malsfeld. Soweit bekannt sind die Jahre mit angegeben.

Einige der Karten wurden uns freundlicherweise von Markus Hüppe zur Verfügung gestellt. 

Mehr

Frühere Gemeindehäuser in Malsfeld

1700
ALT

Diese Dokumentation von Konrad Müldner aus dem Jahr 1990 berichtet von zwei Backhäusern, einer Herberge, einem Fährmannshaus und einem Hirtenhaus, in dem die Dorfhirten wohnten.

Mehr

Über die Geologie der Gemeinde Malsfeld

1700

Die Gemeinde Malsfeld ( 180 m ü. N.N ) liegt am Westrand des mittleren Fuldatales, in das im Süden das tief eingeschnittene Beisetal aus westlicher Richtung -und im Norden das breite Pfieffetal von Os

Mehr

Die Trinkwasserversorgung in Malsfeld

1700

Hier sehen Sie Informationen und Presseartikel zur wasserversorgung in Malsfeld.

Mehr

Die Schulgebäude in Malsfeld

1684 bis 1952
ALT

In den unten stehenden Dateien sehen Sie Informationen und Bilder zu den Schulgebäuden in Malsfeld.

Das Gebäude von 1684Das Gebäude von 1827Das Gebäude von 1952

 

Mehr

Fuldaschifffahrt in Malsfeld

1676
ALT

Fuldaschifffahrt

Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Malsfelder Fuldaschiffer findet man wieder im Exerzitienbuch. Dort steht unter Januar 1676 geschrieben:

"Dem 24. January anno 1676 seind

Mehr

Fischereiwesen in Malsfeld

1675

Fischerei in Malsfeld

Die Fischerei sowie das Befahren der Fulda mit Booten wird heute nur noch als Hobby betrieben. Und doch gab es eine Zeit, wo Malsfelder Bürger sich mit Fischerei und Schifffahrt

Mehr

Kirchenchroniken und Jubiläen zur Kirche in Malsfeld

1672 bis 2014
ALT

In den unten stehenden PDF-Dateien sind Allgemeine Informationen zur Geschichte, Jubiläumsveranstaltungen und den Bauprojekten der Kirche in Malsfeld zu sehen.

Die Quellenangabe steht im Dokument ode

Mehr

Historische Gärten und alte Bäume in Malsfeld

1661
ALT

Hier finden Sie Informationen über alte Bäume, die für Malsfeld von Bedeutung waren. Ein weiteres Naturdenkmal in der Großgemeinde ist die Linde auf dem Spitzenberg in Sipperhausen. Auc

Mehr

Kirchenbuch Malsfeld 1658 bis 1830

1658 bis 1830
ALT

Das Kirchenbuch hat folgenden Inhalt:

Getraute von Malsfeld und Beiseförth 1658 bis 1776.Getraute von Malsfeld 1776 bis 1830.Getraute von Beiseförth 1776 bis 1830.Totenbuch von Malsfeld und Beisefört

Mehr

Kirchenbücher Malsfeld und Beiseförth (Original) 1657-1776

1657 bis 1776

Band 1 Taufen Seiten 1- bis 163

Band 2 Konfirmationen, Hochzeiten, Begräbnisse Seiten 164 bis 338

Es handelt sich um Bücher im Original, die durch einen Brand- und Wasserschaden beschädigt

Mehr

Kirchenbuch Malsfeld 1657 bis 1830

1657 bis 1830
ALT

Das Kirchenbuch hat folgenden Inhalt:

Taufbuch Malsfeld und Beiseförth 1657 bis 1776.Konfirmationsbuch Malsfeld und Beiseförth 1657 bis 1776Taufbuch Malsfeld 1776 bis 1830.Konfirmationsbuch Malsfeld

Mehr
Suchergebnisse 151 bis 180 von 197