Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

ab 2001

Ergebnisse

195 results:

Die Dorfgemeinschaft Sipperhausen

1993

Die Einwohner von Sipperhausen haben schon von jeher im besonderen Maße an der dörflichen Entwicklung selbst mitgearbeitet. Oberstes Ziel war immer, den Ort lebenswert zu gestalten und sich 'wohl zu f

Mehr

Bau des Rathauses

1989
ALT

Anliegend sehen Sie eine Auswahl von Bildern zum Bau des Rathauses in Malsfeld im Jahr 1989. Weitere Bilder zu diesem Thema sind im Vereinsraum einsehbar.

In den anl. PDF Dateien sind weite

Mehr

Politische Parteien in Malsfeld: Gemeinschaftsliste Hochland-Fuldatal (GL)

1988

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationsschreiben (Dorfschelle) der Gemeinschaftsliste Hochland-Fuldatal aus den Jahren 1988 bis 2014.

Mehr

Das Heimatmuseum in Dagobertshausen

1988

Ein privates Heimatmuseum hat der Landwirt Helmut Kellner auf seinem Hof eingerichtet. Schon seit Jahrzehnten hat Herr Kellner viele Dinge aus Landwirtschaft und Haushalt gesammelt. Zwei Pressebericht

Mehr

Der Autobahnzubringer K15

1988

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen und Presseartikel zum Bau des Autobahnzubringers, der Zubringerbrücke über die Fulda und Bahnlinie und den Anschluss am Sommerbergkreisel.

Mehr

Der Containerbahnhof

1988

Im Mai 1988 fanden erste Standortuntersuchungen und Gespräche zwischen der DB und der B. Braun Melsungen AG statt.

Anwohner waren mit dem Bau nicht einverstanden und sammelten im Jahr 1990 200 Unters

Mehr

Veranstaltungen in Beiseförth

1988

Anl. sehen sie Informationen zu verschiedenen Veranstaltungen in Beiseförth:

WeihnachtsmarktLesung Corinne Ludwig

Mehr

Bürgerentscheide

1987
ALT

Gegen das seit 1987 von verschiedenen Interessengruppen geforderte Industrie- und Gewerbegebiet bei Ostheim, bzw. den damit im Zusammenhang stehenden Autobahnzubringer mit Anschluss an die A7, hat es

Mehr

Politische Parteien in Malsfeld: SPD

1985
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationsschreiben und Wahlwerbung der SPD aus den Jahren 1985 bis 2015.

Mehr

Handel, Gewerbe und Dienstleistung in Beiseförth

1984

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen und Presseartikel zu Handel, Gewerbe und Dienstleistung in Beiseförth.

Die Autoren sind im jeweiligen Artikel vermerkt. 

Quelle:

Chronik

Mehr

Politische Parteien in Malsfeld: CDU Presseartikel

1982 bis 2016
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Presseartikel zur CDU aus den Jahren 1982 bis 2016.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen Tageblatt oder deren Vorgänger Heimatnach

Mehr

Lutz Lobert, Maler und Bildhauer

1982
ALT

Seit 1982 lebt der Maler und Bildhauer Lutz Lobert in Mosheim. Neben vielen Ausstellungen gibt er auch private Malkurse in seinem Mosheimer Atelier und in verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbi

Mehr

Tourismus in Malsfeld

1981
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zum Tourismus in Malsfeld.

FuldafloßSpeichenfestAnsichtskartenGedicht über Malsfeld

Mehr

Politische Parteien in Malsfeld: CDU

1981 bis 2006
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationsschreiben, Kandidatenlisten und Anträge der CDU aus den Jahren 1981 bis 2006.

Mehr

Politische Parteien in Malsfeld: SPD Presseartikel

1980

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Presseartikel zur SPD in Malsfeld aus den Jahren 1980 bis 2002.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen Tageblatt oder deren Vorgänger&nbs

Mehr

Kanalbau und Kläranlage für Malsfeld

1980 bis 1999
ALT

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit Informationen über den Bau der zentralen Kläranlage für Malsfeld und die damit zusammenhängenden Kanalbaumaßnahmen.

 

Mehr

Partnerschaften der Gemeinde Malsfeld

1980-2005
ALT

Hier finden Sie Unterlagen über die Partnerschaften der Gemeinde Malsfeld.

In 1985 wurde der Partnerschaftsverein Malsfeld e.V. mit folgendem Zweck gegründet:

Pflege der "Partnerschaftlichen Beziehu

Mehr

Der Ortsbeirat Dagobertshausen

1979 bis 2021

Anl. sehen sie Informationen und Presseartikel zum Ortsbeirat Dagobertshausen.

Mehr

Der Heimat- und Verkehrsverein in Beiseförth

1977
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen und Presseartikel zum Heimat- und Verkehrsverein und zum Fremdenverkehr und dem Strukturwandel durch Fremdenverkehr in Beiseförth.

Der Auszug a

Mehr

Der Kirchspielchor in Dagobertshausen

1977

Dem heutigen Kirchspielchor unter der Leitung von Frau Beate Rehwald-Möller aus Heinebach wurde im April des Jahres 1977 gegründet. Ihm gehören Sängerinnen und Sänger aus den drei Kirchspielorten Elfe

Mehr

Der CDU Ortsverein Dagobertshausen

1974

Am 23. 5. 1974 wurde in Dagobertshausen der erste CDU-Ortsverband gegründet. Am 23.04.1981 konnte der CDU-Ortsverband die Ortsbeiratswahlen gewinnen und stellte mit Friedel Wenderoth den Ortsvorsteher

Mehr

Gemeindevertreter und Ortsbeirat von Mosheim

1974

Ein Bericht über die politischen Vertreter von Mosheim in Gemeindevertretung und Gemeindevorstand von 1974 bis 2011. Auch die Mitglieder des Ortsbeirates in dieser Zeit werden hier aufg

Mehr

Protokolle des Ortsbeirats Ostheim 1974 bis 1989 und 2021 bis 2024

1974 bis 1989
ALT

In den anl. Datein sehen Sie die Protokolle der Ortsbeiratssitzungen von 1974 bis 1989 und von 2021 bis 2024.

Außerdem die Kandidatenliste für die Ortsbeiratswahl 2021.

Mehr

Spielgemeinschaft Ostheim-Mosheim

1973
ALT

Im März 1973 bildeten die beiden Handballsparten von Ostheim und Mosheim die neue Handball-Spielgemeinschaft SG Ost-Mosheim, besser bekannt als die „SG OMo“. Da das Handballspiel mehr und mehr vo

Mehr

Der SPD Ortsverein Dagobertshausen

1972

Der SPD- Ortsverein Dagobertshausen wurde am 19.12.1972 im Gasthaus Baudy gegründet. Der Vorsitzende war Christian Zeißler, 2. Vorsitzender Gerald Seiffert, Kassierer war Fritz Limpert und Schriftführ

Mehr

Der Goldbergsee

1972
ALT

Noch vor 10 Jahren wurde zwischen Ostheim und Sipperhausen mit gewaltigen Maschinen Braunkohle abgebaut. Heute ist auf dieser Fläche ein Kleinod des Naturschutzes in Nordhessen entstanden.

In der Zei

Mehr

Dagobertshausen, Eingemeindung und Zeit bis 2006

1971
ALT

Für das Dorf Dagobertshausen hatte die neue Verwaltungs- und Funktionalreform mit dem historischen Datum des 31.12.1971 ihren Abschluss gefunden. An diesem Tag bestimmt die Gemeindevertretung Malsfeld

Mehr

Die Gemeindepolitiker von Elfershausen

1971

Elfershäuser Mitglieder des Malsfelder Gemeindevorstandes, der Gemeindvertretung und des Ortsbeirates von Elfershausen sind hier aufgelistet.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen; Karl-Heinz R

Mehr

Entwicklung von Elfershausen 1970 bis 2014

1971
ALT

Die Entwicklung von Elfershausen nach der Eingemeindung zu Malsfeld wurde wesentlich von dem ersten Ortsvorsteher Karl Harbusch geprägt, der im Januar 2016 verstorben ist. Feuerwehrgeräte- Schützen- u

Mehr

Ehrungen und Orden

1971
ALT

Für herausragende Leistungen wurden Mosheimer Bürger geehrt. In der PDF-Datei unten sehen Sie, wer mit Orden und Ehrungen ausgezeichnet wurde.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr
Suchergebnisse 61 bis 90 von 195