Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

Politik & Gemeinwesen

227 results:

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1958 bis 1968

Von 1958 bis 1968
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie das Beschlussbuch der Gemeindevertretung Sipperhausen aus den Jahren 1958 bis 1968

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1958 bis 1961

1958 bis 1961
ALT

In der anl. Datei sehen sie das Protokollbuch der Gemeindevertretung Beiseförth. Erster Eintrag 12.03.1958; letzter Eintrag 30.05.1961.

Wegen der Dateigröße wurde das Buch in 3 Dateien aufgeteilt.

Mehr

Die Landarbeitersiedlung in Mosheim

1957
ALT

Einen Bericht über Planung, Ausführung und Kosten der „Landarbeitersiedlung“ von Mosheim sehen Sie in der unten stehenden pdf-Datei. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Gemeindepolitik 04. Wahlperiode von 1956 bis 1960

von 19567 bis 1960
ALT

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit Informationen über die Arbeit der gemeindlichen Gremien aus der 04. Wahlperiode von 1956 bis 1960.

Wegen der Dateigrösse wurden die Beschlussbücher in mehrer

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1955 bis 1963

1955 bis 1963
ALT

In der anl. Datei sehen sie die Protokolle der Gemeindevertretung für die Jahre 1955 bis 1963.

Mehr

Gemeindepolitik 03. Wahlperiode von 1953 bis 1956

von 1953 bis 1956
ALT

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit Informationen über die Arbeit der gemeindlichen Gremien aus der 03. Wahlperiode von 1953 bis 1956.

In den Dateinamen steht:

GV für Gemeindevertretung

Mehr

Elfershausen im 20. Jahrhundert

1953

Wasserleitungen und Kanalisation waren nur einige der Aufgaben im 20. Jahrhundert, die von der damals selbständigen Gemeinde Elfershausen, unter Regie der Bürgermeister, zu erledigen waren. Auch der N

Mehr

Die Abwasserbeseitigung in Elfershausen

1952
ALT

Mit dem Bau der ersten Kanalisation 1952/1953 verschwanden die bis dahin offenen Abwassergräben in Elfershausen. Zwischen 1978 und 1981 wurden Kanal- und Wasserleitungen erneuert, auch Strom- und Tele

Mehr

Die Jagdgenossenschaft in Mosheim

1952
ALT

Die Jagdgenossenschaft Mosheim, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, wurde im Jahre 1952 gegründet. Ihr gehören alle Landbesitzer außerhalb des Dorfbereiches der Mosheimer Gemarkung an. Das Area

Mehr

Beschäftigte in Elfershausen im Jahr 1950

1950

Eine Statistik von 1950 der außerhalb von Elfershausen beschäftigten Personen.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Kunst und Malerei in Malsfeld

1950
ALT

Malerei

In den 1950er Jahren hat der damalige Dorfschullehrer Alfred Römhild bei seinen Schülern auch die Malerei gefördert. Von den besonders talentierten Schülern Werner Klier, Wolfgang Pröger und

Mehr

Der Friedhof in Ostheim

1950
ALT

Anl. sehen Sie Informationen und Bilder der Grabsteine vom Friedhof Ostheim. Die Grabsteine wurden im Jahr 2015 fotografiert.

 

Mehr

Infrastruktur in Ostheim

1950

In den PDF-Dateien finden Sie Informationen über  Kindergarten und Spielplatz, das Dorfgemeinschaftshaus und den Bau der Hochlandhalle.

Mehr

Kinder und Jugendliche in Mosheim

1950
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie einen Bericht über Kinder und Jugendliche in Mosheim. Die politische Gemeinde, Kirche, Vereine und Verbände bieten Möglichkeiten der Betätigung und Freizeitg

Mehr

Gemeindepolitik 02. Wahlperiode von 1948 bis 1952

1948 bis 1952
ALT

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit Informationen über die Arbeit der gemeindlichen Gremien aus der 02. Wahlperiode von 1948 bis 1952.

In den Dateinamen steht:

GV für Gemeindevertretung

Mehr

Die Amtsträger in der Gemeinde

1948 bis 2016

In den anl.PDF-Dateien sehen sie

eine Liste der Bürgermeister seit 1946 Presseartikel undInformatioinen  zu den Direktwahlen der Bürgermeister 

Mehr

Gemeindepolitik 01. Wahlperiode von 1946 bis 1948

1946 bis 1948

Es liegen noch keine Informationen vor.

Mehr

Heimatvertriebene und Flüchtlinge in Dagobertshausen

1946

Auch das Dorf Dagobertshausen bekam im Jahr 1946, am 6. Mai, von den Tschechen vertriebene Familien zugewiesen. Vorwiegend waren es Marienbader Bürger-Familien. Ihre Berufe waren verschiedener Art, vi

Mehr

Elfershausen, Deutsche Kennkarten beantragen

1946
ALT

Nach Ende des 2. Weltkriegs wurde die erneute Einführung von Ausweisen notwendig, da viele Flüchtlinge und Ausgebombtekeinen Pass mehr hatten. Ausgegeben wurden die Kennkarten für Personen über 15 Jah

Mehr

Der Kindergarten in Dagobertshausen

1944
ALT

Unter dem Regime der NSDAP wurde in den letzten beiden Kriegsjahren 44/45 hier ein Kindergarten eingerichtet. Leiterin, bestellt von den Nazis, war eine Frau Hella Bunzenthal aus Bochum. Helma Berger

Mehr

Hochwasser der Fulda, Überschwemmung des Stellbaches und Bau eines Rückhaltebeckens

1940-2016
ALT

Hier sehen Sie pdf-Dateien, Bilder und zwei Videos (eins aus dem Jahr 2016 und eins aus dem Jahr 2024) von verschiedenen Hochwassern der Fulda und Überschwemmungen des Stellbaches.

Leider fehlt bei e

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1936 bis 1949

1936 bis 1949
ALT

In der anl. Datei sehen sie die Protokolle der Gemeindevertretung für die Jahre 1936 bis 1949.

Mehr

Die Fuldabrücke in Malsfeld von 1933

1933

Die Fuldabrücke in Malsfeld von 1933

Im Jahr 1933 ging ein Wunsch der Malsfelder Bürger in Erfüllung: Malsfeld bekam eine Fuldabrücke. Bevor die Straßenbrücke zur Reichsstraße 83 über die Fulda gebau

Mehr

Protokollbuch des Gemeinderats Beiseförth 1933 bis 1952

1933 bis 1952
ALT

In der anl. Datei sehen sie das Protokollbuch des Gemeinderats Beiseförth. Erster Eintrag 27.07.1933; letzter Eintrag 07.07.1952.

 

Mehr

Die Post in Dagobertshausen

1930
ALT

In Dagobertshausen wurde 1930 der Schreiner Georg Moog zum ersten Posthalter bestellt. Der Posthalter wurde vereidigt und hatte auch die Beamteneigenschaften. Als Reichspost-Kraftfahrer war der Postob

Mehr

Die Gemeindevertretung in Ostheim: Beschlussbuch 1930 bis 1962

1930 bis 1962
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie das Beschlussbuch der Gemeindevertretung von Ostheim für die Jahre 1930 bis 1962.

Wegen der Dateigröße wurde das Buch in 6 Teile aufgeteilt.

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1930 bis 1953

1930
ALT

In der anl. Datei sehen sie das Protokollbuch der Gemeindevertretung Beiseförth. Erster Eintrag 15.03.1930; letzter Eintrag 17.07.1953.

Mehr

Die Wasserversorgung in Elfershausen

1920
ALT

Vor dem Bau der ersten Wasserleitung um 1920 wurde das Wasser aus 5 Brunnen geschöpft. Gespeist wurde der am Sälzer Weg errichtetet Wasserbehälter aus zwei Quellen unterhalb des Falkenkopfes. Heu

Mehr

Allgemeine Informationen zu Malsfeld

1920
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen zu

Einwohnerzahlen u. andere OrtsdatenDorfentwicklung, BahnhofsumfeldGeologie von MalsfeldGemeindewappenBaulandpreise

von Malsfeld.

 

Mehr

Amtsträger in Dagobertshausen

1918
ALT

Über die Besetzungen der „Greben- und Schulzenämter" in Dagobertshausen ist wenig bekannt. Bekannt ist, dass der Schulze Caspar Trieschmann sich um 1717 mit dem hiesigen Pfarrer Gottfried Gruber hefti

Mehr
Suchergebnisse 121 bis 150 von 227