Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

Politik & Gemeinwesen

227 results:

Die Trinkwasserversorgung in Malsfeld

1700

Hier sehen Sie Informationen und Presseartikel zur wasserversorgung in Malsfeld.

Mehr

Bildergalerie 'Häuser & Straßen' in Mosheim

1700

Wir zeigen hier eine Auswahl von Bildern zum Thema 'Häusern und Straßen in Mosheim'.

Uns fehlen noch die Beschreibungen zu den einzelnen Bildern. Wir freuen uns, wenn Sie uns Informationen zu den Fot

Mehr

Die Verkehrswege und Gewässer in Ostheim

1700

Die Autobahn 7, als Nord- Süd- Achse eine der meist befahrenen Autobahnen in Deutschland, läuft dicht an Ostheim vorbei. In der PDF-Datei unten sehen Sie einiges über den Bau und die Erweiterung

Mehr

Lage und Größe von Mosheim

1700
ALT

Neben der Lage und Größe von Mosheim, finden Sie in diesem Artikel auch Informationen über geologische Gegebenheiten, hydrographische und klimatische Verhältnisse, sowie über Boden und Vegetation.

Qu

Mehr

Aus Gerichtsakten von Beiseförth

1653

In der anl.PDF-Datei finden sie einen Artikel von Walter Dippel, der verschiedene Gerichtsverfahren von 1653 (Mord in der Beiselide), 1675 (Scholley gegen Fischer), 1815 (Mordbuche) beschreibt.

Mehr

Kriegsereignisse in Elfershausen

1618
ALT

Vom Dreißigjährigen Krieg über den Deutsch-Französischen Krieg, ersten Weltkrieg bis zum zweiten Weltkrieg werden die für Elfershausen bekannten Informationen aufgezeigt. Auch werden in der pdf-D

Mehr

Die Grenzen des Amtes Melsungen

1615

Urkunde von 1615   .................Dadannen zeucht sich die Milsunger ampts grentze fortters die Straße hinaus uff den undern Zolstock und dadannen über die ecker auff den pfadt under der G

Mehr

Die Grenzbeschreibung von Elfershausen 1612

1612
ALT

Durch eine Grenzbeschreibung von 1612 wurde die damalige Gemeindegrenze von Elfershausen festgelegt. Dies entspricht im wesentlichen noch der heutigen Gemarkungsgrenze, die im Ausschnitt einer topogra

Mehr

Die Bürgermeister von Beiseförth

1609 bis 1998

Anl. sehen sie eine Aufstellung mit den Bürgermeistern von Beiseförth der Jahre 1609 bis 1998 von Hans Wiegel.

Mehr

Die politische Gemeinde Ostheim

1577

Heinrich Schneider war von 1930 bis 1933 gewählter Bürgermeister von Ostheim.1933 wurde er wiedergewählt, durfte sein Amt aber nicht ausüben. An seine Stelle trat für die Zeit von 1933 bis 1945 Karl A

Mehr

Die hessischen Ämter Melsungen, Spangenberg, Lichtenau und Felsberg

1524

Zuordnung von Dagobertshausen zum Amt Melsungern

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Mosheim

1490

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie die Bevölkerungsentwicklung von 1490 bis 2010. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Der Name „Mosheim“ in der Welt

1435

In diesem Artikel wird über Personen, Institutionen und geographische Gegebenheiten berichtet, die den Namen „Mosheim“ tragen.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Gründung und Entwicklung von Ostheim

1145

In den unten stehenden PDF-Dateien finden Sie einiges über die Entstehung und Entwicklung von Ostheim.

Quelle: Chronik zur 850-Jahrfeier

Mehr

Der Bebauungsplan GMF 02 Feldwiese

2003 bis 2020

In den anl. Dateien sehen sie die Änderungen zum Bebauungsplan 02 ‘Feldwiese’, Planzeichnungen und Genehmigungsvermerke.

Mehr

Strassenbau in Sipperhausen

1998 bis 2005

Anl. finden sie Informationen zum Straßenbau in Sipperhausen.

Mehr

Ein virtueller Rundgang durch Ostheim

Sehen Sie hier einen Link zur externen WebSite 'Ostheim virtuell'

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1971 bis 1973

1971 bis 1973
ALT

In der anl. PDF-Datei sehen sie das Protokollbuch der Gemeindevertretung Beiseförth für die Jahre 1971 bis 1973.

Mehr

Der Bebauungsplan GMF 03 ADAC-Gelände

2008 bis 2012

In den anl. Dateien sehen sie den Bebauungsplan 03 ‘Sondergebiet ADAC-Trainings- und Sportanlage’; Planzeichnung und Genehmigungsvermerk. Eine Änderung erfolgte im Jahr 2012.

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1899 bis 1935

1899 bis 1935
ALT

In den anl. Dateien sehen sie die Protokolle der Gemeindevertretung.

Teil 1 enthält die Jahre 1899 bis 1918

Teil 2 enthält die Jahre 1919 bis 1935

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1970 bis 1971

1970 bis 1971
ALT

In der anl. Datei finden sie die Protokolle der Gemeindevertretung aus den Jahren  1970 und 1971.

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1950 bis 1955

1950 bis 1955
ALT

In den anl. Dateien finden sie die Protokolle der Gemeindevertretung für die Jahre 1950 bis 1955.

Teil 1 enthält die Jahre 1950 bis 1952; Teil 2 die Jahre 1953 bis 1955.

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1963 bis 1972

1963 bis 1972
ALT

In den anl. Dateien sehen sie die Protokolle der Gemeindevertretung 

für die Jahre 1963 bis 1970 im Teil1 und

für die Jahre 1971 bis 1972 im Teil2.

Mehr

Politische Parteien in Malsfeld: GL Dorfschelle

1988 bis 2014

In den anl. PDF-Dateien sehen sie einige Ausgaben Dorfschelle von der Gemeinschaftsliste Hochland-Fuldatal aus den Jahren 1988 bis 2014.

Mehr

Protokollbuch des Jugendwohlfahrtsausschusses

1927 bis 1930
ALT

Anl. sehen sie das Protokollbuch des Jugendwohlfahrtsausschusses der Gemeinde Sipperhausen der Jahre 1927 bis 1930.

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1914 bis 1919

1914 bis 1919
ALT

In der anl. PDF-Datei sehen sie das Beschlussbuch der Gemeindevertretung Sipperhausen für die Jahre 1914 bis 1919.

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1919 bis 1924

1919 bis 1924
ALT

In der anl. PDF-Datei sehen sie das Protokollbuch der Gemeindevertretung Sipperhausen für die Jahre 1991 bis 1924.

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1925 bis 1953

1925 bis 1953
ALT

In den anl.  PDF-Dateien sehen sie das protokollbuch der Gemeindevertretung Sipperhausen für die Jahre 1925 bis 1953.

Wegen der Dateigröße ist das Buch in 3 Teile aufgeteilt.

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1909 bis 1913

1909 bis 1913
ALT

In der anl. PDF-Datei sehen sie das Protokollbuch der Gemeindevertretung Sippenhausen für die Jahre 1909 bis 1913.

Mehr
Suchergebnisse 181 bis 210 von 227