Über den Zeitpunkt der Kirchenzugehörigkeit von Elfershausen zur Kirche Dagobertshausen gibt es unterschiedliche Angaben. Vor der Reformation gab es Verbindungen zur Kirche in Malsfeld, eventuell…
Älter als die jetzige Kirche sind unsere Glocken. Beide tragen die Jahreszahl 1699 und den Namen des Glockengießers „Johann Ulrich von Homberg“. Die große Glocke musste 1940 abgenommen werden und…
Der Kirchenvorstand Elfershausen bildet zusammen mit den Kirchenvorständen von Dagobertshausen und Hilgershausen den Gesamtkirchenvorstand. Die Namen der Elfershäuser Vorstandsmitglieder sind ab 1929…
Die erste Kirmes in Dagobertshausen wurde im Jahr 1929 gefeiert. Es war immer Brauch, dass die Kirmes - eigentlich das größte Fest im Dorf - am zweiten Wochenende im Oktober gefeiert wurde. Kirmes…
Vermutlich schon seit dem 9. Jahrhundert wurde das Kirchweihfest, später in unserer Gegend als „Kirmes“ bezeichnet, am Jahrestag der Kircheneinweihung gefeiert. In unserer Region ist das Fest der…
Eine eingleisige Bahnstrecke, zwischen Malsfeld und Wabern, wurde Ende des 19. Jahrhunderts geplant. Dies geht aus Trassierungsplänen, der „Continentale Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft“ aus…
Die Kriegsereignisse des 20. Jahrhunderts haben überall und so auch in Dagobertshausen ihre Spuren hinterlassen. Nicht nur waren im Ersten wie im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Gefallene zu beklagen.…
Ein Treffen einiger Frauen aus der Landwirtschaft, das war der Anstoß zur Gründung des Mosheimer LFV, die am 6. März 1951 beschlossen wurde. Die Gründungsmitglieder, 17 Frauen, wählten Annemarie…
Die im Jahre 1942 von Kriegsgefangenen aus Guxhagen-Breitenau errichtete Löschwasserzisterne sorgte im Jahr 1981 wegen ihres Abrisses für Streit in Elfershausen.
Ende Oktober 1991 fand der erste Spatenstich für eine neue Fuldabrücke bei Malsfeld statt, die nicht nur eine wichtige Verbindung zwischen Malsfeld und…
Friedrich Bechstein aus Rotenburg hat im Jahr 1840 die Elfershäuser Orgel aufgestellt. Sie hat nur ein Manual, ein Pedal und 7 Register. Um 1955 wurde die Orgel mit einem elektrischen Gebläse…