Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
631 results:

Die Schulgebäude in Malsfeld

1684 bis 1952
ALT

In den unten stehenden Dateien sehen Sie Informationen und Bilder zu den Schulgebäuden in Malsfeld.

Das Gebäude von 1684Das Gebäude von 1827Das Gebäude von 1952

 

Mehr

Die Kirchenglocken von Elfershausen

1699
ALT

Älter als die jetzige Kirche sind unsere Glocken. Beide tragen die Jahreszahl 1699 und den Namen des Glockengießers „Johann Ulrich von Homberg“. Die große Glocke musste 1940 abgenommen werden und wurd

Mehr

Allgemeine Geschichte von Dagobertshausen

1700

Über allen Häuser erhebt sich ein alter Kirchturm, der uns schon von weitem begrüßt. Er ragt trotzig und markig aus den umliegenden Gehöften heraus. Diese Häuser und Höfe erstrecken sich langgezogen v

Mehr

Handwerk in Beiseförth

1700
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zum Korbmacherhandwerk in Beiseförth.

Die Autoren sind Hannelore Hasheider und Hans Wiegel

 

Mehr

Bildergalerie 'Häuser und Straßen' in Beiseförth

1700
ALT

Wir zeigen hier eine Auswahl von Bildern zum Thema 'Häusern und Straßen in Beiseförth'.

Die Anzeige wird Zug um Zug erweitert bzw. aktualisiert. 

Fotos: Georg Richter, Privat;Bildbeschreibungen

Mehr

Krankheiten behandeln im 18. Jahrhundert

1700

Eine kleine Auswahl der Mittel, mit denen  man im 18. Jahrhundert Menschen und Tiere behandelt hat.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Schulstreitigkeiten mit Dagobertshausen

1700
ALT

Mehrere im Original erhaltene Schriftstücke berichten von Streitigkeiten zwischen den Orten Elfershausen und Dagobertshausen. So gab es nicht nur Streit um die Kosten für Schulhaus und Lehrer in Dagob

Mehr

Handwerk vor 1700 in Elfershausen

1700

In den vergangenen Jahrhunderten hatten nicht alle landwirtschaftliche Betriebe genügend Fläche, um von der Landwirtschaft allein leben zu können. Eine weitere Einnahmequelle erschloss sich ihnen meis

Mehr

Das Rittergut und die Heydenreichs in Malsfeld

1700

Das Rittergut Malsfeld

ist ein alter Rittersitz früherer Zeiten. Es war lange Jahrhunderte Lehnsgut, im Besitz verschiedener Herren, wechselnd unter den Grafen von Felsberg, Kloster Breitenau, Bistum

Mehr

Sagen und Geschichten

1700

Über manche Orte und Besonderheiten unserer Region ranken Geschichten und Sagen. Die Menschen der damaligen Zeit haben hierbei oft nach Erklärungen für Vorkommnisse und Erscheinungen gesucht.

Der Bon

Mehr

Bildergalerie mit Ansichtskarten von Malsfeld

1700
ALT

Anl. sehen Sie eine Galerie mit Ansichtskarten von Malsfeld. Soweit bekannt sind die Jahre mit angegeben.

Einige der Karten wurden uns freundlicherweise von Markus Hüppe zur Verfügung gestellt. 

Mehr

Frühere Gemeindehäuser in Malsfeld

1700
ALT

Diese Dokumentation von Konrad Müldner aus dem Jahr 1990 berichtet von zwei Backhäusern, einer Herberge, einem Fährmannshaus und einem Hirtenhaus, in dem die Dorfhirten wohnten.

Mehr

Über die Geologie der Gemeinde Malsfeld

1700

Die Gemeinde Malsfeld ( 180 m ü. N.N ) liegt am Westrand des mittleren Fuldatales, in das im Süden das tief eingeschnittene Beisetal aus westlicher Richtung -und im Norden das breite Pfieffetal von Os

Mehr

Die Trinkwasserversorgung in Malsfeld

1700

Hier sehen Sie Informationen und Presseartikel zur wasserversorgung in Malsfeld.

Mehr

Familiennamen und Beinamen in Mosheim

1700

Hausnamen oder Beinamen waren früher, vor allem im 17. und 18. Jahrhundert, viel geläufiger als heute. Sie waren oft die einzige Art und Weise, Familien zu benennen, obwohl jeder einen offiziellen sog

Mehr

Schlachtefest zu Hause

1700

Jahrhundertelang wurde im Winter privat geschlachtet. Dies diente der Vorratshaltung an Wurst und Fleisch, die nicht so häufig auf dem Speisezettel standen wie heute. In dem Artikel wird detailliert b

Mehr

Bildergalerie 'Häuser & Straßen' in Mosheim

1700

Wir zeigen hier eine Auswahl von Bildern zum Thema 'Häusern und Straßen in Mosheim'.

Uns fehlen noch die Beschreibungen zu den einzelnen Bildern. Wir freuen uns, wenn Sie uns Informationen zu den Fot

Mehr

Die Waldinteressenten in Mosheim

1700
ALT

Im Jahre 1873 beschlossen die Waldinteressenten von Mosheim, eine offizielle Waldgenossenschaft  zu gründen. 1879 werden in einem Rezess die Besitzverhältnisse zwischen dem Königlichen Forstfisku

Mehr

Schreiner und Stellmacher

1700

Tischlerei Kirchhoff

Als Tischlergeselle wanderte der 1823 in Harle geborene Johannes Schwalm von 1848 bis 1860 durch Deutschland bis nach Dänemark. Nach seiner Rückkehr begann er mit Schreinerarbeit

Mehr

Gasthäuser und Dorfläden

1700

Gasthaus "Zur Krone"

Die Gastwirtschaft „Zur Krone“ ist von sechs Generationen seit etwa 1780 betrieben worden. Ab dem Jahr 1928 kam auch noch ein Kolonialwareladen hinzu. Die Gastwirtschaft wurde im

Mehr
Suchergebnisse 141 bis 160 von 631