Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
631 results:

Fischereiwesen in Malsfeld

1675

Fischerei in Malsfeld

Die Fischerei sowie das Befahren der Fulda mit Booten wird heute nur noch als Hobby betrieben. Und doch gab es eine Zeit, wo Malsfelder Bürger sich mit Fischerei und Schifffahrt

Mehr

Flächennutzungsplan Änderung 1 Malsfeld

1994
ALT

In der anl. Datei sehen sie die 1. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Malsfeld. Sie trat am 17.01.1994 in Kraft.

Mehr

Flächennutzungsplan Malsfeld von 1980

1980
ALT

In der anl. Datei sehen sie den Flächennutzungsplan der Gemeinde Malsfeld aus dem Jahr 1980.

Mehr

Flugzeugführer Schmidt

1919
ALT

Die unten stehende pdf-Datei berichtet über den Piloten des 1. Weltkrieges, Karl Schmidt aus Mosheim.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Frühere Gemeindehäuser in Malsfeld

1700
ALT

Diese Dokumentation von Konrad Müldner aus dem Jahr 1990 berichtet von zwei Backhäusern, einer Herberge, einem Fährmannshaus und einem Hirtenhaus, in dem die Dorfhirten wohnten.

Mehr

Frühere Steuern und Abgaben in Elfershausen

1848

Eine Zusammenstellung einiger Steuern und Abgaben, unter anderem aus dem Salbuch von 1575. Auch die Ablösung der Elfershäuser Bauern von Grundzinsen, Diensten und anderen Reallasten von 1848 ist aufge

Mehr

Früheres Dorfleben in Dagobertshausen

1920

Ein Bericht über dörfliches Arbeiten und Leben vor einigen Jahrzehnten.

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

Mehr

Fuldaschifffahrt in Beiseförth

1601

In der anl.PDF-Datei finden sie einen Artikel von Walter Dippel über den Beginn der Schifffahrt auf der Fulda, die im Jahr 1601 mit Landgraf Moritz dem Gelehrten und seinen Gästen stattfand.

Mehr

Fuldaschifffahrt in Malsfeld

1676
ALT

Fuldaschifffahrt

Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Malsfelder Fuldaschiffer findet man wieder im Exerzitienbuch. Dort steht unter Januar 1676 geschrieben:

"Dem 24. January anno 1676 seind

Mehr

Gasthäuser und Dorfläden

1700

Gasthaus "Zur Krone"

Die Gastwirtschaft „Zur Krone“ ist von sechs Generationen seit etwa 1780 betrieben worden. Ab dem Jahr 1928 kam auch noch ein Kolonialwareladen hinzu. Die Gastwirtschaft wurde im

Mehr

Gaststätten in Dagobertshausen

1825

Früher waren die Gastwirtschaften im Dorf die zentralen Anlaufstellen für einen „Schoppen" am Abend und an Wochenenden auch am Morgen.

Das Gasthaus „Zum Adler" wurde im Jahr 1825 von einem Konrad Kra

Mehr

Gaststätten in Elfershausen

1745

1745 werden Claus Liedlich und Clobes Wenderoth als „Branndeweinschenken“ erwähnt, die jeder 1 Gulden an den Lehnsinhaber zu zahlen hatten. „Nach Abzug derer 2 Gulden ist wenig Provit dabey.“ Man schi

Mehr

Gebäude und Grundstücke in Elfershausen, Jahr 1731

1731

Die Aufmessung von 1731 durch den Landmesser Martin Schmierfeld besteht aus 7 Karten, im ungefähren Maßstab 1: 1250. Die Ortslage war auf zwei Kopien der Urkarte aus 1847 dargestellt und in Oberdorf u

Mehr

Gedicht zum Seniorennachmittag

2005

Im Wandel der Zeit. Ein Gedicht, verfasst und vorgetragen zum Senioren-Nachmittag 2005, von Herrn Georg Richter aus Beiseförth.

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

Mehr

Gefrieranlage

1954
ALT

Nach der jahrhundertelangen Konservierung von Lebensmitteln durch Trocknen, Einpökeln und Räuchern, später durch das Einwecken in Dosen und Gläsern, kam nach dem Zweiten Weltkrieg das Tiefgefrieren hi

Mehr

Gemeindebriefe der Ev. Kirchengemeinde von 1976 bis 1982

1976 bis 1982
ALT

Der Erste Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Beiseförth und Malsfeld erschien im Oktober 1976.

In den anliegenden PDF-Dateien sind die Ausgaben der Jahre 1976 bis 1982 zu sehen. De

Mehr

Gemeindebriefe der ev. Kirchengemeinde von 1983 bis 1988

1983 bis 1988
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien sind die Ausgaben der Jahre 1983 bis 1988 zu sehen. Der Zeitraum entspricht der Wahlperiode der Kirchenvorstände (6 Jahre). Die Wahl war am 15.05.1983.

NameVo

Mehr

Gemeindebriefe der ev. Kirchengemeinde von 1989 bis 1994

1989 bis 1994
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien sind die Ausgaben der Jahre 1989 bis 1994 zu sehen. Der Zeitraum entspricht der Wahlperiode der Kirchenvorstände (6 Jahre). Die Wahl war am 21.05.1989. 

NameVornam

Mehr

Gemeindebriefe der ev. Kirchengemeinde von 1995 bis 2000

1995 bis 2000
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien sind die Ausgaben der Jahre 1995 bis 2000 zu sehen. Der Zeitraum entspricht der Wahlperiode der Kirchenvorstände (6 Jahre). Die Wahl war am 14.05.1995. 

 

NameVorn

Mehr

Gemeindebriefe der ev. Kirchengemeinde von 2001 bis 2006

2001 bis 2006
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien sind die Ausgaben der Jahre 2001 bis 2006 zu sehen. Der Zeitraum entspricht der Wahlperiode der Kirchenvorstände (6 Jahre). Die Wahl war am 23.09.2001. 

NameVornam

Mehr
Suchergebnisse 361 bis 380 von 631