Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
631 results:

Die Grenzen des Amtes Melsungen

1615

Urkunde von 1615   .................Dadannen zeucht sich die Milsunger ampts grentze fortters die Straße hinaus uff den undern Zolstock und dadannen über die ecker auff den pfadt under der G

Mehr

Die Gründung und Entwicklung von Ostheim

1145

In den unten stehenden PDF-Dateien finden Sie einiges über die Entstehung und Entwicklung von Ostheim.

Quelle: Chronik zur 850-Jahrfeier

Mehr

Die hessischen Ämter Melsungen, Spangenberg, Lichtenau und Felsberg

1524

Zuordnung von Dagobertshausen zum Amt Melsungern

Mehr

Die Hilgenberg GmbH

2024
ALT

Anl. sehen sie eine Präsentation über die Firma Hilgenberg GmbH aus dem Jahr 2024.

Mehr

Die Hobbykicker in Elfershausen

1997

Die Hobbykicker Elfershausen veranstalten seit 1997 Fußballturniere und nehmen an Turnieren anderer Freizeitmannschaften teil. Auch gegen eine Mannschaft in Ungarn wurde schon ein Freundschaftsspiel b

Mehr

Die Hochmittelalterliche Grabplatte

1197

Bei der Kirchenrenovierung 1953 wurde die alte Mensa (Altartisch) entfernt und durch eine neue ersetzt. Die alte „Tischplatte“ lag unbeachtet zuerst im Hof der Domäne, nach deren Abriss am Straßenrand

Mehr

Die Jagdgenossenschaft Dagobertshausen

1928

Jeder Eigentümer eines Grundstücks, dass sich außerhalb der Ortslage befindet und bejagbar ist, ist Mitglied der Jagdgenossenschaft. Die Größe unserer Gemarkung beträgt 520 ha. Davon hat die jagdbare

Mehr

Die Jagdgenossenschaft in Mosheim

1952
ALT

Die Jagdgenossenschaft Mosheim, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, wurde im Jahre 1952 gegründet. Ihr gehören alle Landbesitzer außerhalb des Dorfbereiches der Mosheimer Gemarkung an. Das Area

Mehr

Die katholische Kirche in Mosheim

1947
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei finden Sie Informationen über die katholische Kirche in Mosheim.  

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Kirche in Sipperhausen

2010
ALT

1194 Wird die Mutterkirche zu Swipurgehusen bereits erwähnt (Schenkungsurkunde Konrad von Mainz an Siegfried von Hersfeld)

1631 Am 29. September wird die Kirche neben anderen Häusern und Sc

Mehr

Die Kirchenchronik Elfershausen 1935 bis 1965

1935

Berichtet wird über alle kirchlichen Gebräuche und Sitten. Neben Gottesdiensten, Beichten, Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen finden auch Gemeindefahrten, Kirchenzeitung und anderes Er

Mehr

Die Kirchengemeinden in Beiseförth

1995

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zur christlichen Kirchengemeinde in Beiseförth.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen Tageblatt oder deren Vorgäng

Mehr

Die Kirchengeschichte von Elfershausen

1195

Über den Zeitpunkt der Kirchenzugehörigkeit von Elfershausen zur Kirche Dagobertshausen gibt es unterschiedliche Angaben. Vor der Reformation gab es Verbindungen zur Kirche in Malsfeld, eventuell auch

Mehr

Die Kirchenglocken von Elfershausen

1699
ALT

Älter als die jetzige Kirche sind unsere Glocken. Beide tragen die Jahreszahl 1699 und den Namen des Glockengießers „Johann Ulrich von Homberg“. Die große Glocke musste 1940 abgenommen werden und wurd

Mehr

Die Kirchenvorstände von Elfershausen

1929
ALT

Der Kirchenvorstand Elfershausen bildet zusammen mit den Kirchenvorständen von Dagobertshausen und Hilgershausen den Gesamtkirchenvorstand. Die Namen der Elfershäuser Vorstandsmitglieder sind ab 1929

Mehr

Die kirchliche Frauenhilfe in Dagobertshausen

1925
ALT

Die Frauenhilfe Dagobertshausen ist 1925, aus der Bibelstunde des damaligen Ortspfarrers von Dagobertshausen, Gottfried Reuter, entstanden.

Das Programm des Frauentreffs –  später Frauenhilfe -

Mehr

Die Kirmes in Dagobertshausen

1930
ALT

Die erste Kirmes in Dagobertshausen wurde im Jahr 1929 gefeiert. Es war immer Brauch, dass die Kirmes - eigentlich das größte Fest im Dorf - am zweiten Wochenende im Oktober gefeiert wurde. Kirmes kom

Mehr

Die Kirmes in Mosheim

1905
ALT

Vermutlich schon seit dem 9. Jahrhundert wurde das Kirchweihfest, später in unserer Gegend als „Kirmes“ bezeichnet, am Jahrestag der Kircheneinweihung gefeiert. In unserer Region ist das Fest der Kirm

Mehr

Die Kleinbahn Malsfeld - Wabern

1898
ALT

Eine eingleisige Bahnstrecke, zwischen Malsfeld und Wabern, wurde Ende des 19. Jahrhunderts geplant. Dies geht aus Trassierungsplänen, der „Continentale Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft“ aus B

Mehr

Die Kriegszeiten in Dagobertshausen

1914
ALT

Die Kriegsereignisse des 20. Jahrhunderts haben überall und so auch in Dagobertshausen ihre Spuren hinterlassen. Nicht nur waren im Ersten wie im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Gefallene zu beklagen. Di

Mehr
Suchergebnisse 261 bis 280 von 631