Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
637 results:

Bildergalerie 'Häuser & Straßen' in Malsfeld

Bildergalerie 19 und 20 Jahrhundert

Wir zeigen hier eine Auswahl von Bildern zum Thema 'Häusern und Straßen in Malsfeld'.

Die komplette, digitalisierte Bilder-Sammlung kann im Vereinsraum eingesehen werden. 

Fotos: Ortsbeirat Mal

Mehr

Taufbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld 1900 bis 1995

1900 bis 1995
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Taufen in Malsfeld der Jahre 1900 bis 1995 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.01.1900 ; letzter Eintrag am 17.09.1995. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können einzeln

Mehr

Originale aus Mosheim

1900

In jeder Dorfgemeinschaft gibt es Leute, die aus dem gewohnten Rahmen fallen. Sie kultivieren oft ihre Originalität bzw. ihre Eigenheiten. Von einigen Personen aus Mosheim wird in der PDF-Datei unten

Mehr

Der Bürgerverein Mosheim

1900

Um 1900 und später kam es immer wieder zur Gründung von Bürgervereinen. Bürger, die ihre Wünsche und Forderungen im Parteienspektrum nicht gut aufgehoben sahen oder die glaubten, dass die parteiliche

Mehr

Milchwirtschaft in Mosheim

1900
ALT

Vor 100 Jahren gab es in Mosheim noch 65 Milcherzeuger, im Jahr 2011 waren es noch zwei und 2016 hat nur noch ein Milcherzeuger aus Ostheim einen Stall mit Tieren belegt.

Quelle: Chronik 1225 Jahre M

Mehr

Der Ziegenzuchtverein Ostheim

1900

In der anl. PDF-Datei finden sie Informationen zum Ziegenzuchtverein in Ostheim.

 

Mehr

Die Post in Ostheim

Etwa ab 1900

Anl. sehen sie Informationen zur Poststelle in Ostheim.

Quelle: Chronik 850 Jahre Ostheim

Mehr

Handel & Gewerbe in Ostheim

1900 bis 2000

In den anliegenden PDF-Dateien sind die ehemaligen und aktuellen Gewerbetreibenden aus Ostheim beschrieben:

Bäcker Post Gaststättern Müller und Mühlen Hausschlachter Tankstellen Metzger Spar

Mehr

Beiseförther Geschichten

1899

In der anl. PDF-Datei finden sie 3 Geschichten über interessante Beiseförther Bürger; aufgeschrieben von Gustav Müldner, Walter Dippel und Richard Wiegel.

Mehr

Kirchenbuch Elfershausen Tote von 1899 bis 1998

1899 bis 1998
ALT

In dem Buch sind die Toten in Elfershausen von 1899 bis 1998 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des Kirchenbuc

Mehr

Die Gemeindevertretung in Ostheim vor 1946

1899 bis 1929

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle der Gemeindevertretung Ostheim aus den Jahren 1899 bis 1929.

Transkriptionen mit wichtigen und interessanten Beschlüssen sind in Arbeit und werden dem

Mehr

Das Vereinswesen in Ostheim

1899 bis 2008

In den anl. PDF-Dateien sind die folgenden Vereine aus Ostheim beschrieben:

Der Radfahrverein von 1923Der TSV 07 von 1907Die Spielgemeinschaft Ost- MosheimDer Landfrauenverein von 1986Der Jugendclub

Mehr

Basaltabbau in Ostheim

1899 bis 1967

Basaltabbau in Ostheim

Der Basaltabbau in Ostheim begann Ende des 19. Jahrhunderts und fand, mit Unterbrechungen, seinen Abschluss 1967.

Im Sommer des Jahres 1896 wurde eine Teilfläche des Waldes (H

Mehr

Die Grabstätte an der Grüneismühle

1898
ALT

Die Grüneismühle in Beiseförth hatte eine eigene Begräbnisstätte. Sie befindet sich auf der gegenüber liegenden Straßenseite der K29.

UTM-Koordinaten: 32U 536226E 5657124N H245.

Es sind noch zwei Gr

Mehr

Protokolle des Gesangvereins Beiseförth 1898-1913

1898
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle des Gesangvereins Beiseförth der Jahre 1898-1913

Mehr

Der Gemeindevorstand in Malsfeld: Verkäufe/Verpachtungen 1898 bis 1934

1898 bis 1934
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie das Protokollbuch des Gemeindevorstands von Malsfeld über Verkäufe und Verpachtungen für die Jahre 1898 bis 1934. 

Wegen der Dateigröße ist das Buch ist in 4 Te

Mehr

Bahnlinie Malsfeld - Wabern

1898

In der unten stehenden pdf-Datei finden Sie Informationen zur geplanten Bahnlinie von Malsfeld nach Wabern. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Kleinbahn Malsfeld - Wabern

1898
ALT

Eine eingleisige Bahnstrecke, zwischen Malsfeld und Wabern, wurde Ende des 19. Jahrhunderts geplant. Dies geht aus Trassierungsplänen, der „Continentale Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft“ aus B

Mehr

Geologische Karte

1897

In der anl. PDF-Datei sehen sie eine geologische Karte von Dagobertshausen von 1897. Die Herkunft ist unbekannt.

Mehr

Die Feldgemarkung Dagobertshausen

1897
ALT

Der Gemarkungsverlauf wird im einzelnen beschrieben und mit einer Karte vorgestellt.

Ein Luftbild über das Dorf mit seinen Gemarkungsteilen eröffnet unsere Bildseite. Das Foto wurde aufgenommen aus e

Mehr
Suchergebnisse 361 bis 380 von 637