Auf den anl. Bildern und in den PDF-Datein sehen sie Bilder und Informationen zum Kirchenanwesen in Malsfeld mit dem Kirchengebäude und dem Pfarr- und Gemeindehaus. Außerdem Bilder und Informationen z
Die Bezahlung der Pfarrer erfolgte in früherer Zeit durch die Gemeindemitglieder mit Geld und Naturalien. Neben einem geringen Grundeinkommen hatten Pfarrer noch Nebeneinnahmen, z. B. bei Taufen, Begr
Mehrere im Original erhaltene Schriftstücke berichten von Streitigkeiten zwischen den Orten Elfershausen und Dagobertshausen. So gab es nicht nur Streit um die Kosten für Schulhaus und Lehrer in Dagob
Älter als die jetzige Kirche sind unsere Glocken. Beide tragen die Jahreszahl 1699 und den Namen des Glockengießers „Johann Ulrich von Homberg“. Die große Glocke musste 1940 abgenommen werden und wurd
Bevor die heutige Kirche 1774 gebaut wurde, gab es vermutlich im Bereich der späteren Staatsdomäne eine Kapelle, die von früheren Grundherren von Elfershausen errichtet wurde. Die jetzige Kirche ist e
In den unten stehenden PDF-Dateien sind Allgemeine Informationen zur Geschichte, Jubiläumsveranstaltungen und den Bauprojekten der Kirche in Malsfeld zu sehen.
Getraute von Malsfeld und Beiseförth 1658 bis 1776.Getraute von Malsfeld 1776 bis 1830.Getraute von Beiseförth 1776 bis 1830.Totenbuch von Malsfeld und Beisefört
Taufbuch Malsfeld und Beiseförth 1657 bis 1776.Konfirmationsbuch Malsfeld und Beiseförth 1657 bis 1776Taufbuch Malsfeld 1776 bis 1830.Konfirmationsbuch Malsfeld
Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass in Malsfeld jüdische Familien lebten. Im Malsfelder Exercitien Buch ( 1653 - 1676) ist die Anwesenheit von jüdischen Familien nachzuweisen. In diese Zeit ist auch
In dem Buch sind die Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen aus Dagobertshausen, Elfershausen und Hilgershausen sowie verschiedene Vorfälle vermerkt.
Mehrere Schreiben, aus vergangenen Jahrhunderten, berichten von Streitigkeiten zwischen der Muttergemeinde Dagobertshausen und den Filialen Elfershausen und Hilgershausen.
In den anl. Datein sehen sie das Familienbuch der Pfarrgemeinden Malsfeld und Beiseförth. Die Einträge beginnen um das Jahr 1600 und sind den jeweiligen Kirchenbüchern entnommen.
Die Evangelischen Kirchengemeinden Dagobertshausen, Elfershausen und Hilgershausen bilden zusammen das Kirchspiel Dagobertshausen. In den PDF-Dateien sehen Sie auch einen Auszug aus der Kirchenstatist
Auf unserer Webseite werden so genannte Cookies verwendet. Wir verwenden technische Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen.
Darüber hinaus verwenden wir Videodienste von Drittanbietern sowie die Analysedienste, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über die Aktivitäten auf unserer Website mit dem Ziel zu erstellen, unsere Website zu optimieren. Um diese Dienste verwenden zu können, benötigen wir ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie den Button „Details anzeigen“ anklicken und in unserer Datenschutzerklärung.