Vor 1907 hatten die Bürger von Dagobertshausen noch Brunnenwasser. Es waren aber Quellen vorhanden, um eine Wasserleitung zu speisen. Im Jahre 1908 schlossen sich Interessenten zusammen und fassten…
Neben seiner wenig beachteten ökologischen Funktion, wurde der Wald schon früher vor allem als Holzlieferant gesehen, diente aber auch als Hutewald zur Ernährung von Rindern und Schweinen.
Dieses aufgrund der damaligen Ausdrucksweise sehr schwer zu verstehende Vertragswerk umfasst 8 Punkte. Beschrieben wird ein Streit zwischen 7 „Beisitzern“ und abhängige Kleinbauern…
Einen Ortsverband des 1948 bundesweit gegründeten Verbands der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e.V. (VdK) gab es auch seit 1951 in unserem Dorf.
Im Archiv Malsfeld befinden sich Kopien zweier Dokumente, beide Anfang Mai 1344 ausgefertigt, in denen eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1253 beglaubigt wird. In den beiden Dokumenten von 1344 wird…
Die Gemeinde Malsfeld ( 180 m ü. N.N ) liegt am Westrand des mittleren Fuldatales, in das im Süden das tief eingeschnittene Beisetal aus westlicher Richtung -und im Norden das breite Pfieffetal von…