Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
631 results:

Zeittafel Elfershausen

1253

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Ereignisse von Elfershausen auf, sowie einige Daten aus dem politischen Geschehen in Deutschland. Stand 2006

Mehr

Wie Kartoffeln nach Beiseförth kamen

1756

In der anl. PDF-Datei finden sie eine Geschichte von Walter Dippel 'Wie die Carduffeln nach Beiseförth kamen'.

Mehr

Wasserleitungen und Brunnen in Beiseförth

1995

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zum Verkehr in Beiseförth.

Die Autoren sind im jeweiligen Artikel vermerkt.

Quelle:

Chronik zur 650-Jahrfeier 1989.

für Presseartikel:

HNA

Mehr

Wasserleitung und Abwasser in Dagobertshausen

1907

Vor 1907 hatten die Bürger von Dagobertshausen noch Brunnenwasser. Es waren aber Quellen vorhanden, um eine Wasserleitung zu speisen. Im Jahre 1908 schlossen sich Interessenten zusammen und fassten di

Mehr

Wald und Jagd in Ostheim

Etwa um 1950

Anl. finden sie Informationen zu Wals und Jagd in Ostheim in den 1950er-Jahren.

Quelle: Chronik 850 Jahre Ostheim

Mehr

Wald und Forstwirtschaft in Ostheim

1745

Neben seiner wenig beachteten ökologischen Funktion, wurde der Wald schon früher vor allem als Holzlieferant gesehen, diente aber auch als Hutewald zur Ernährung von Rindern und Schweinen.

1881 wurde

Mehr

Vorbereitungen zur 900 Jahrfeier Dagobertshausen

2006

In Text und Bild werden hier die Vorbereitungen zur 900 Jahrfeier von Dagobertshausen dargestellt.

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

Mehr

Viehbestand und Anbaufläche 1938 in Elfershausen

1938

Der Viehbestand im Jahre 1938 und eine Anbauflächenerhebung von 1941.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Verkehr in Beiseförth

1990

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zum Verkehr in Beiseförth.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen Tageblatt oder deren Vorgänger Heimatnachric

Mehr

Vergleich von 1653 (Transkription von Dr. Thomas Dell-George)

1653
ALT

Dieses aufgrund der damaligen Ausdrucksweise sehr schwer zu verstehende Vertragswerk umfasst 8 Punkte. Beschrieben wird ein Streit zwischen 7 „Beisitzern“ und abhängige Kleinbauern (Kätnern)

Mehr

Vereine in Beiseförth

1998

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen und Presseartikel zu Vereinen in Beiseförth.

Die Auszüge aus dem Vereinsregister sind von 2023.

BürgergardeDLRGVdKpraktische LebenshilfeFörder

Mehr

Veranstaltungen in Beiseförth

1988

Anl. sehen sie Informationen zu verschiedenen Veranstaltungen in Beiseförth:

WeihnachtsmarktLesung Corinne Ludwig

Mehr

VdK Elfershausen

1948
ALT

Einen Ortsverband des 1948 bundesweit gegründeten Verbands der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e.V. (VdK) gab es auch seit 1951 in unserem Dorf.

Unter dem Vor

Mehr

Urkunden über Schenkungsbestätigung, von 1344 (Bearbeitet von Dr. Thomas Dell-George)

1344

Im Archiv Malsfeld befinden sich Kopien zweier Dokumente, beide Anfang Mai 1344 ausgefertigt, in denen eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1253 beglaubigt wird. In den beiden Dokumenten von 1344 wird

Mehr

Urkunden über Elfershausen

1446

Urkunden über Kauf- und Lehensverträge im 15. und 16. Jahrhundert.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Urkunde über Grundstücksverkauf 1407

1407

Hans Mosheim d.Ä. aus Homberg/E. verkauft sein Gut in Mosheim an den Altaristen Henrich Cludir.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Unternehmen Dagobertshausen im Handelsregister

2023

In den anl. Dateien sehen sie Handelsregistereinträge für Unternehmen mit Sitz in Beiseförth. Die Daten sind aus dem Jahr 2023.

Dagopower AGPeed GmbHTISP_Service_Solution

Mehr

Unternehmen Beiseförth im Handelsregister

1945 bis 2023

In den anl. Dateien sehen sie Handelsregistereinträge für Unternehmen mit Sitz in Beiseförth. Die Daten sind aus dem Jahr 2023.

AT BeteiligungsgesellschaftAutohaus WeberBäckerei TheisBorries GmbHDr.

Mehr

Umlegungsverfahren in Beiseförth

2021

In einem Tauschverfahren für Grundstücke wurde im Jahr 2021 für die Flur 5, Gemarkung 1868, Brunnenstraße der anl. Umlegungsbeschluss veröffentlich. 

Mehr
Suchergebnisse 1 bis 20 von 631