Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
631 results:

Nachkriegszeit in Elfershausen

1945
ALT

In der folgenden PDF-Datei finden Sie Dokumente und Nachweise zur Beherbergung und Verköstigung von Flüchtlingen sowie Kleider- und Lebensmittelkarten aus der Nachkriegszeit.

Mehr

Mundart: "Platte schwatzen"

1922

Eine mundartliche Plauderei aus dem Jahr 1922: „In` Backhüse“.

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

Mehr

Mühlen im Beisetal

1700 bis 1998
ALT

In den anl. Dateien sind einige der Mühlen im Beisetal beschrieben (Weizenmühle, Hennemühle, Roggenmühle, Grüneismühle).

Mehr

Mosheimer im nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg

1776
ALT

In dem unten stehenden Bericht wird über das Schicksal der 12 Soldaten aus Mosheim berichtet.  

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Mosheim in den USA

1880

Orte mit dem Namen Mosheim gibt es auch in Tennessee/USA und in Texas. Einzelheiten hierzu sehen Sie in den PDF-Dateien unten.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Mosheim im Dritten Reich

1933
ALT

Hier wird die Geschichte von Mosheim in der Zeit von 1933 bis 1945 aufgezeigt. 

Dr. Gunnar Richter, Leiter der Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen, weist in dem Artikel auf die Wichtigk

Mehr

Mineralbrunnen in Malsfeld

1950 bis 1982

Über die Geschichte der Mineralbrunnen in Malsfeld, beginnend 1615, hat Konrad Müldner eine umfangeiche Dokumentation erstellt.

Über das Mineralwasservorkommen bei Malsfeld-Beiseförth,

Mehr

Milchwirtschaft in Mosheim

1900
ALT

Vor 100 Jahren gab es in Mosheim noch 65 Milcherzeuger, im Jahr 2011 waren es noch zwei und 2016 hat nur noch ein Milcherzeuger aus Ostheim einen Stall mit Tieren belegt.

Quelle: Chronik 1225 Jahre M

Mehr

Mannschaftsregister von 1639

1639

Im Jahr 1639, während des 30-jährigen Krieges, wurde eine Aufzeichnung über die Anzahl von Haushalten, Vieh und bewirtschaftetem Land erstellt. Die „Fürstliche Hessische Regierung“ in Kassel wollte hi

Mehr

Malsfeld als Bahnknotenpunkt

1892
ALT

Die Eisenbahngeschichte in Malsfeld

In den PDF-Dateien finden Sie Informationen und Bilder zur Kaiser-Wilhelms-Nordbahn, der Berlin-Coblenzer-Eisenbahn (Kanonenbahn) und dem Bahnhof Malsfeld.

Die Da

Mehr

Lutz Lobert, Maler und Bildhauer

1982
ALT

Seit 1982 lebt der Maler und Bildhauer Lutz Lobert in Mosheim. Neben vielen Ausstellungen gibt er auch private Malkurse in seinem Mosheimer Atelier und in verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbi

Mehr

Leben im Dorf (mit Bildern)

1943

In der anl. PDF-Datei sehen sie einige Bilder über das Leben im Dorf in Ostheim 1950er-Jahre bis 2011

Mehr

Landwirtschaft vergangener Jahrhunderte in Elfershausen

1639
ALT

Auch die Menschen in Elfershausen bestritten in vorigen Jahrhunderten ihren Lebensunterhalt überwiegend aus der Landwirtschaft. Nach der Einfeld- und Zweifelderwirtschaft setzte sich im Spätmittelalte

Mehr

Landwirtschaft in Ostheim

1700

Die Landwirtschaft in Ostheim früher und heute. Hierzu sehen Sie in den PDF-Dateien neben vielen Bildern auch Auszüge aus einem Gesinde-Dienstbuch und einem Übergabevertrag.

Quelle: Chronik 850-Jahrf

Mehr

Landwirtschaft in Mosheim

1769
ALT

Die Landwirtschaft

Der Artikel über die Landwirtschaft in Mosheim, beginnt mit der „Specialbeschreibung der Dorfschaft Mosheim“, ein Auszug aus dem Lager- Stück- und Steuerbuch von 1769. Knapp 100 Ja

Mehr

Landwirtschaft in Malsfeld

1988

In den anl. Dateien sind Informationen zur Landwirtschaft in Malsfeld zu sehen.

Mehr

Landwirtschaft in Dagobertshausen

1900

Eine alte Feststellung besagt: „Wie würde unsere Kulturlandschaft aussehen, wenn wir keine Landwirtschaft hätten". Dieser Satz hat einen bedeutenden Inhalt. Dagobertshausen war bis zu Beginn des 20. J

Mehr

Landwirtschaft in Beiseförth

1998

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen und Presseartikel zur Landwirtschaft in Beiseförth.

Quelle:

Chronik zur 650-Jahrfeier 1989.

für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw.

Mehr

Landwirtschaft im 21. Jahrhundert in Elfershausen

1953
ALT

Der im vorigen Jahrhundert vollzogene Übergang vom Agrar- zum Industriestaat, sowie die veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen haben auch bei uns Spuren hinterlassen.  Fo

Mehr

Landwirtschaft im 20. Jahrhundert in Elfershausen

1900

Milchwirtschaft war eine der Haupteinnahmequellen der Landwirte in Elfershausen. Kühe der Fleckviehrasse wurden im Laufe der Zeit durch die „Schwarzbunten“ ersetzt. Milchbänke waren Sammelstellen für

Mehr
Suchergebnisse 121 bis 140 von 631