Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
631 results:

Der Bebauungsplan Nr. 03 Beiseförth

1967
ALT

In der anl. Datei sehen sie den Bebauungsplan Nr. 03 aus dem Jahr 1967, Planzeichnung und Genehmigungsvermerke. Der Plan trat am 16.02.1968 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 04 Beiseförth

1972
ALT

In der anl. Datei sehen sie den Bebauungsplan Nr. 04 aus den Jahren 1972/73, Planzeichnung und Genehmigungsvermerke. Der Plan trat am 01.01.1974 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 08 Änderung

2015
ALT

In der anl. Datei sehen sie die Änderung des Bebauungsplan Nr. 08 (ehemals "Friedhofsanlage Beiseförth") Am Rockenberge / Gewerbegebiet Nord aus dem Jahr 2015, Planzeichnung und Genehmigungsvermerke.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 09 in Beiseförth

2017bis 2019

Anl. sehen sie Dokumente zum Bebauungsplan Nr. 09 (Sondergebiet Hygiene) in Beiseförth. 

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 1 Malsfeld

ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 1 für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 30.06.1964 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 10 'Kerngemeinde' Malsfeld

2009
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr. 10 ‘Kerngemeinde’  für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 13.12.2009 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 2 Malsfeld

1965
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 2 für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 29.10.1965 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 3 Nordumgehung Ostheim

2001
ALT

In der anl. Datei sehen sie den Bebauungsplan Nr. 3 ‘Nordumgehung Ostheim’, Planzeichnung und Genehmigungsvermerke.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 4 Autobahnzubringer

2002
ALT

In der anl. Datei sehen sie den Bebauungsplan Nr.  4 ‘Kreisstraße von der B83 bis zur Anschlussstelle an die BAB 7, Planzeichnung und Genehmigungsvermerke.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 4 Malsfeld

1980
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 4 für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 11.10.1980 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 5 'Niederwiese' Malsfeld

ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 5 ‘Niederwiese’ für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 07.11.1988 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 6 Malsfeld

1994
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 6 für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 15.02.1994 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 8 'Lehmkaute' Malsfeld

ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 8 ‘Lehmkaute’ für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 15.03.1997 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 9 'Mühlenberg' Malsfeld

2002
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr. 9 ‘Mühlenberg’ für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 11.02.2002 in Kraft.

Mehr

Der Brandschutz in Malsfeld (Feuerwehr)

1615 bis 1991
ALT

Wie war es früher?

Die älteste Aufzeichnung fanden wir bereits 1615, und zwar in einem Katasterblatt vom Leiterhaus an der Wehrkirche in Malsfeld. In dieser besagten Überdachung wurden Leitern und Ei

Mehr

Der Bürgerverein Mosheim

1900

Um 1900 und später kam es immer wieder zur Gründung von Bürgervereinen. Bürger, die ihre Wünsche und Forderungen im Parteienspektrum nicht gut aufgehoben sahen oder die glaubten, dass die parteiliche

Mehr

Der CDU Ortsverein Dagobertshausen

1974

Am 23. 5. 1974 wurde in Dagobertshausen der erste CDU-Ortsverband gegründet. Am 23.04.1981 konnte der CDU-Ortsverband die Ortsbeiratswahlen gewinnen und stellte mit Friedel Wenderoth den Ortsvorsteher

Mehr

Der Containerbahnhof

1988

Im Mai 1988 fanden erste Standortuntersuchungen und Gespräche zwischen der DB und der B. Braun Melsungen AG statt.

Anwohner waren mit dem Bau nicht einverstanden und sammelten im Jahr 1990 200 Unters

Mehr

Der Elisabethpfad und der Jakobsweg

1300
ALT

Hier finden Sie Informationen über die zwei Pilgerpfade in unserer Region.  

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Der evangelische Posaunenchor Mosheim

1960
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie einen Artikel über den, im September 1960 gegründeten, evangelischen Posaunenchor Mosheim.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr
Suchergebnisse 101 bis 120 von 631