Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
631 results:

Protokolle Schwimmbadausschuss/Sportkommission

1965 bis 1973
ALT

In der anl. Datei sehen sie das Protokollbuch vom Schwimmbadausschuss und der Sportkommission Beiseförth. Erster Eintrag: 15.12.1965; letzter Eintrag 08.07.1973.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 08 Änderung

2015
ALT

In der anl. Datei sehen sie die Änderung des Bebauungsplan Nr. 08 (ehemals "Friedhofsanlage Beiseförth") Am Rockenberge / Gewerbegebiet Nord aus dem Jahr 2015, Planzeichnung und Genehmigungsvermerke.

Mehr

Flächennutzungsplan Malsfeld von 1980

1980
ALT

In der anl. Datei sehen sie den Flächennutzungsplan der Gemeinde Malsfeld aus dem Jahr 1980.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 2 Malsfeld

1965
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 2 für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 29.10.1965 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 4 Malsfeld

1980
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 4 für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 11.10.1980 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 5 'Niederwiese' Malsfeld

ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 5 ‘Niederwiese’ für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 07.11.1988 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 6 Malsfeld

1994
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 6 für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 15.02.1994 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 8 'Lehmkaute' Malsfeld

ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 8 ‘Lehmkaute’ für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 15.03.1997 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 9 'Mühlenberg' Malsfeld

2002
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr. 9 ‘Mühlenberg’ für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 11.02.2002 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 10 'Kerngemeinde' Malsfeld

2009
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr. 10 ‘Kerngemeinde’  für die Gemeinde Malsfeld. Er trat am 13.12.2009 in Kraft.

Mehr

Flächennutzungsplan Änderung 1 Malsfeld

1994
ALT

In der anl. Datei sehen sie die 1. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Malsfeld. Sie trat am 17.01.1994 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan Nr. 09 in Beiseförth

2017bis 2019

Anl. sehen sie Dokumente zum Bebauungsplan Nr. 09 (Sondergebiet Hygiene) in Beiseförth. 

Mehr

Protokolle des Finanzausschusses Beiseförth 1961 bis 1973

1961 bis 1973
ALT

In der anl. Datei sehen sie das Protokollbuch vom Finanzausschuss Beiseförth. Erster Eintrag: 27.03.1961; letzter Eintrag 06.12.1973.

Mehr

Unternehmen Beiseförth im Handelsregister

1945 bis 2023

In den anl. Dateien sehen sie Handelsregistereinträge für Unternehmen mit Sitz in Beiseförth. Die Daten sind aus dem Jahr 2023.

AT BeteiligungsgesellschaftAutohaus WeberBäckerei TheisBorries GmbHDr.

Mehr

Das Kirchengebäude in Beiseförth

Das Kirchengebäude in Beiseförth wurde 2017 saniert. Anl. sehen sie die Planzeichnungen des Architektenbüros.

Mehr

Umlegungsverfahren in Beiseförth

2021

In einem Tauschverfahren für Grundstücke wurde im Jahr 2021 für die Flur 5, Gemarkung 1868, Brunnenstraße der anl. Umlegungsbeschluss veröffentlich. 

Mehr

Hand- und Spanndienste der Beiseförther Bürger

ab 1653

Im Exercitienbuch der von Scholleys (von 1653) sind die Hand- und Spanndienste der Beiseförther Bürger aufgeschrieben, die sie dem Rittergut Malsfeld schuldeten. Hans Wiegel hat darüber die anl. Dokum

Mehr

Die Ziegenzucht in Dagobertshausen und Ostheim

1959

Anl. sehen sie Schriftverkehr zur Ziegenbockhaltung in Dagobertshausen und Ostheim.

Mehr

Die Entstehungsgeschichte von Malsfeld

786
ALT

Malsfelds Geschichte im Zeitablauf  

Im 8. Jahrhundert lag an der heutigen Straße zwischen Malsfeld und Elfershausen, oberhalb des Bahnhofs, das Dorf Dackenborn (786 erstmals erwähnt). Dort, in

Mehr
Suchergebnisse 41 bis 60 von 631