Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
651 results:

Der Bebauungsplan 01a: Beiseförth, Wahrsländer Am Fährberg

1963
ALT

In der anl. Datei sehen sie den Bebauungsplan 01a: Beiseförth, Wahrsländer Am Fährberg, aus dem Jahr 1963, Planzeichnung und Genehmigungsvermerke. Der Plan trat am 11.03.1963 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan 01 Ostheim

1965
ALT

In den anl. Dateien sehen sie den Bebauungsplan Nr. 01 in Ostheim. Der Plan trat am 30.04.1965 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan 01 Elfershausen

1973
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr. 1 für die Gemeinde Elfershausen. Er trat am 22.12.1973 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan 01 Dagobertshausen

1995
ALT

Anl. sehen sie den Bebauungsplan Nr 1 ‘Hinter den Pflanzenörtern’ für die Gemeinde Dagobertshausen. Er trat am 18.11.1995 in Kraft.

Mehr

Der Autobahnzubringer K15

1988

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen und Presseartikel zum Bau des Autobahnzubringers, der Zubringerbrücke über die Fulda und Bahnlinie und den Anschluss am Sommerbergkreisel.

Mehr

Der Angelsportverein in Ostheim

2023

In den anl. PF-Dateien finden sie Informationen zum Angelsportverein in Ostheim.

Das Vereinsregister ist aus dem Jahr 2023.

Mehr

Der Alltag in Mosheim vor 70 Jahren

1920
ALT

In den Artikeln der pdf-Dateien, wird das dörfliche Leben im vorigen Jahrhundert beschrieben. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Der 1.FC Beiseförth

1981
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen zum 1. FC Beiseförth, Vereinsjubiläen, der Tennisabteilung und Tanz und Gymnastikgruppe.

Der Auszug aus dem Vereinsregister ist von 2023.

Quelle:

Chr

Mehr

Das Vereinswesen in Ostheim

1899 bis 2008

In den anl. PDF-Dateien sind die folgenden Vereine aus Ostheim beschrieben:

Der Musik- und Gesangvereine in OstheimDer Radfahrverein von 1923Der TSV 07 von 1907Die Spielgemeinschaft Ost- MosheimDer L

Mehr

Das Spielplatzteam Elfershausen

2004
ALT

Im Jahr 2004 war der Spielplatz Elfershausen bereits 10 - 15 Jahre alt. Da der Platz für die Kinder nicht mehr attraktiv war, entschlossen sich 11 Familien im Mai 2005 dies zu ändern und riefen die Gr

Mehr

Das Rittergut und die Heydenreichs in Malsfeld

1700

Das Rittergut Malsfeld

ist ein alter Rittersitz früherer Zeiten. Es war lange Jahrhunderte Lehnsgut, im Besitz verschiedener Herren, wechselnd unter den Grafen von Felsberg, Kloster Breitenau, Bistum

Mehr

Das Rechnungsjahr 1880/81 für die Gemeinde Mosheim

1880

Hier sind die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Mosheim für das Rechnungsjahr 1880/81 aufgezeichnet.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Das Maltzfeldische Exercitienbuch (transkripiert)

1653 bis 1676
ALT

Das Maltzfeldische Exercitienbuch

(Angefangen den 1.ten Januar 1653)

Das Buch ist ein Hausprotokoll und Rechenschaftsbericht der Burgherrschaft von Scholley (letzter Eintrag 1676).Das Buch beinhalte

Mehr

Das Maltzfeldische Exercitienbuch (Original)

1653 bis 1676
ALT

In den anl. PDF-Datein ist das Original des 'Malsfelder Exercitienbuches' abgebildet.

Das Buch ist ein Hausprotokoll und Rechneschaftsbericht der Burgherrschaft von Scholley. Es enthält Aufzeichnunge

Mehr

Das Malsfeld-Lied

1990

Malsfeld – oh Heimat! Malsfeld – oh Heimat – wie bist du so schön, der Wildsberg grüsst uns mit seinen Höh’n. Du liegst so friedlich am Fuldastrand, oft glitzert der Fluss wie ein silbernes Band!

Wi

Mehr

Das Lager-Stück-und Steuerbuch (transkripiert)

1745
ALT

Das Buch ist ein Besitzverzeichnis der Burg, der Gemeinde und der Bürger von Malsfeld.

Das Original befindet sich als Depositum im Hessischen Staatsarchiv in Marburg (HStAM Bestand M178).

Mehr

Das Lager-Stück- und Steuerbuch (Triplikat)

1745
ALT

In den anl. PDF-Datein ist eine 3.Ausfertigung des Lager-Stück und Steuerbuchs von 1745 abgebildet.

Das Buch ist ein Besitzverzeichnis der Burg, der Gemeinde und der Bürger in Malsfeld.

Wegen der Da

Mehr

Das Lager-Stück- und Steuerbuch (Original)

1745
ALT

In den anl. PDF-Datein ist das Original des Lager-Stück und Steuerbuchs von 1745 abgebildet.

Das Buch ist ein Besitzverzeichnis der Burg, der Gemeinde und der Bürger in Malsfeld.

Es befindet sich al

Mehr

Das Lager- Stück- und Steuerbuch von Dagobertshausen

1745

In dem Lagerstück- und Steuerbuch von 1745, sind alle wichtigen Dinge über Dagobertshausen aufgeführt. Es beginnt mit der Lage des Dorfes, geht weiter über Nutzung und Ertrag der landwirtschaftlichen

Mehr

Das Korbmacherhandwerk in Beiseförth

1981
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie eine Dokumentationen von Hans Wiegel und Hannelore Hasheider zum Korbmacherhandwerk in Beiseförth.

Mehr
Suchergebnisse 561 bis 580 von 651