Die Aufzeichnungen der Kirchenrenovierungen beginnen 1931 mit einem Bericht der damaligen Regionalzeitung „Melsunger Tageblatt“. Für die Zeit bis 1969/1970, als Verbesserungen am Außenputz…
In der anl. Datei sehen Sie eine Transkription über ein Rügengericht in Malsfeld vom 07.09.1745. Die Rügen wurden vom Feldschützen Valentin Fuhrmann angebracht.
Über manche Orte und Besonderheiten unserer Region ranken Geschichten und Sagen. Die Menschen der damaligen Zeit haben hierbei oft nach Erklärungen für Vorkommnisse und Erscheinungen gesucht.
Die erste Scheunenfete fand 1989 statt. Ein „Arbeitseinsatz“ aus Gefälligkeit gab den Anstoß. Es gab Flaschenbier und Musik vom „Schlepperanhänger“, das wars! Mit jeder Scheunenfete wuchs die…
Jahrhundertelang wurde im Winter privat geschlachtet. Dies diente der Vorratshaltung an Wurst und Fleisch, die nicht so häufig auf dem Speisezettel standen wie heute. In dem Artikel wird detailliert…
Als Tischlergeselle wanderte der 1823 in Harle geborene Johannes Schwalm von 1848 bis 1860 durch Deutschland bis nach Dänemark. Nach seiner Rückkehr begann er mit…
Viele Dinge des täglichen Lebens, Gegenstände und Geräte wurden früher von Wagnern, Küfern und Schreinern aus Holz hergestellt. Von Wagnern, auch Stellmacher genannt, wurden neben den…
Mehrere im Original erhaltene Schriftstücke berichten von Streitigkeiten zwischen den Orten Elfershausen und Dagobertshausen. So gab es nicht nur Streit um die Kosten für Schulhaus und Lehrer in…
Im März 1973 bildeten die beiden Handballsparten von Ostheim und Mosheim die neue Handball-Spielgemeinschaft SG Ost-Mosheim, besser bekannt als die „SG OMo“. Da das Handballspiel mehr und mehr…