Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
627 results:

Strukturwandel in Beiseförth

1930 bis 1980
ALT

In den anl. PDF-Datei sehen sie Dokumentationen zum Strukturwandel in Beiseförth.

 

Mehr

Die Post in Dagobertshausen

1930
ALT

In Dagobertshausen wurde 1930 der Schreiner Georg Moog zum ersten Posthalter bestellt. Der Posthalter wurde vereidigt und hatte auch die Beamteneigenschaften. Als Reichspost-Kraftfahrer war der Postob

Mehr

Einzelhandel in Elfershausen

1930

Einen Kaufmannsladen gab es bereits seit 1930. Er wurde von Marie Preusel betrieben und später an die Tochter, Liesel Hofmann, übergeben. Dieser Laden lag zentral in der Hauptstraße 37, gegenüber der

Mehr

Dienstleister in Mosheim

1930

Blumen Hain

Das Unternehmen wurde 1930 durch Christian Hain als Gärtnerei und Süßmostkelterei gegründet. In Kooperation mit EDEKA Melsungen wurde 1956 ein neuer Geschäftszweig entwickelt; es wurden B

Mehr

Die Gemeindevertretung in Ostheim: Beschlussbuch 1930 bis 1962

1930 bis 1962
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie das Beschlussbuch der Gemeindevertretung von Ostheim für die Jahre 1930 bis 1962.

Wegen der Dateigröße wurde das Buch in 6 Teile aufgeteilt.

Mehr

Protokollbuch der Gemeindevertretung 1930 bis 1953

1930
ALT

In der anl. Datei sehen sie das Protokollbuch der Gemeindevertretung Beiseförth. Erster Eintrag 15.03.1930; letzter Eintrag 17.07.1953.

Mehr

Das Kirchliche Jugendheim in Dagobertshausen

1929

Das Jugendheim des Kirchspieles Dagobertshausen besteht seit 77 Jahren. Es handelte sich früher, vor allem zu Zeiten von Pfarrer Adam um eine Scheune mit Stallungen. Erst der damalige hiesige Pfarrer&

Mehr

Die Kirchenvorstände von Elfershausen

1929
ALT

Der Kirchenvorstand Elfershausen bildet zusammen mit den Kirchenvorständen von Dagobertshausen und Hilgershausen den Gesamtkirchenvorstand. Die Namen der Elfershäuser Vorstandsmitglieder sind ab 1929

Mehr

Die Gastwirte-Genossenschaftsbrauerei in Malsfeld

1928
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie allgemeine Informationen und Presseartikel zur Brauerei Malsfeld .

In einer Dokumentation von Konrad Müldner mit unbekannten Datum wird neben einem historischen

Mehr

Die Gastwirte-Genossenschaftsbrauerei in Malsfeld: Protokolle

1928
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie einen Auszug aus den Protokollbüchern der Gastwirte- Genossenschaftsbrauerei Malsfeld (Genossenschaftssitzungen und Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat (AR)).Zur

Mehr

Die Jagdgenossenschaft Dagobertshausen

1928

Jeder Eigentümer eines Grundstücks, dass sich außerhalb der Ortslage befindet und bejagbar ist, ist Mitglied der Jagdgenossenschaft. Die Größe unserer Gemarkung beträgt 520 ha. Davon hat die jagdbare

Mehr

Die Schule in Sipperhausen

1928
ALT

Bis 1928 stand die 1. Schule direkt im Ort gegenüber der Kirche. 1928 wurde der Neubau am heutigen Standort errichtet. Alle 8 Klassen waren in einem Schulraum untergebracht. Der Lehrer hatte sein

Mehr

Der Musik- und Gesangvereine in Ostheim

1927

In den anl. PDF-Dateien sind die folgenden Vereine aus Ostheim beschrieben:

Der Radfahrverein von 1923Der TSV 07 von 1907Die Spielgemeinschaft Ost- Mosheim 

Quelle: Chronik 850.Jahrfeier

Mehr

Brauchtum in Beiseförth

1926

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zum Brauchtum in Beiseförth.

Mehr

Dagobertshausen im Ortslexikon für Kurhessen Waldeck

1926
ALT

Dagobertshausen gehörte bis etwa 1540 zum landgräflichen Amt Homberg und kam damals zum Amte Melsungen (Mels. Salb. v. 1575). Es hatte zum Hintergericht Homberg gehört (Hornberger Salbuch 1537) und wi

Mehr

Der Schützenverein Malsfeld, Protokolle 1926 bis 1967

1926 bis 1967
ALT

In den anl. PDF-Dateien sind die Protokolle des Schützenvereins Malsfeld aus den Jahren 1926 bis 1967 zu sehen. Die Seitennummerierung im Protokollbuch ist nicht durchgängig. 

Quelle: Protokollb

Mehr

Die kirchliche Frauenhilfe in Dagobertshausen

1925
ALT

Die Frauenhilfe Dagobertshausen ist 1925, aus der Bibelstunde des damaligen Ortspfarrers von Dagobertshausen, Gottfried Reuter, entstanden.

Das Programm des Frauentreffs –  später Frauenhilfe -

Mehr

Der Theaterverein in Dagobertshausen

1925
ALT

Die Theatertradition oder das Brauchtum der Laienspielgruppen zieht sich in Dagobertshausen über Jahrzehnte hin. So wurde im Jahr 1925 hier der erste Theaterverein gegründet, der jährlich im Saal des

Mehr

Das Ehrenmal vor der Kirche

1925
ALT

Hier finden Sie Bilder und PDF-Dateien (Beschreibung u. einen Zeitungsartikel) zum Ehrenmal vor der Kirche.

Mehr

Personalausweis Nr. 1

1925

Als Heinrich Schmidt 1925 seinen Sohn in Datteln, im besetzten Ruhrgebiet, besuchen wollte, benötigte er einen Personalausweis für die Einreise. Bürgermeister Wiegand kam dem zur damaligen Zeit ungewö

Mehr
Suchergebnisse 281 bis 300 von 627