Aus Anlass der 700 Jahrfeier, im Jahre 1953, hat der damalige Lehrer Georg Umbach die in untenstehender PDF-Datei zu sehende Chronik verfasst. Aktualisiert wurde sie von dem Malsfelder…
Ca. 250 Jahre wurde die Fulda zwischen Kassel und Hersfeld von Lastschiffen befahren, bis zur Eröffnung der „Friedrich-Wilhelm-Nordbahn" Bebra - Kassel. Neben einem Artikel des Malsfelder…
Dieses, aufgrund der damaligen Ausdrucksweise, sehr schwer zu verstehende Vertragswerk umfasst 8 Punkte. Beschrieben wird ein Streit zwischen 7 „Beisitzern“ und abhängige Kleinbauern (Kätnern), die…
Die Grüneismühle in Beiseförth hatte eine eigene Begräbnisstätte. Sie befindet sich auf der gegenüber liegenden Straßenseite der K29.
UTM-Koordinaten: 32U 536226E 5657124N H245.
Es sind noch zwei…
Im Archiv Malsfeld befinden sich Kopien zweier Dokumente, beide Anfang Mai 1344 ausgefertigt, in denen eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1253 beglaubigt wird. In den beiden Dokumenten von 1344…
Im Handbuch vom Kreis Melsungen, aus dem Jahr 1956, findet man unter dem Titel „Die Wüstungen im Alten Amt Melsungen“ Informationen über untergegangene Orte wie:
Karlshagen, Reinwerkerode,…
Diese Dokumentation von Konrad Müldner aus dem Jahr 1990 berichtet von zwei Backhäusern, einer Herberge, einem Fährmannshaus und einem Hirtenhaus, in dem die Dorfhirten wohnten.
erstellt von Günther…
In den PDF-Dateien finden Sie Informationen über den Bau der Friedrich-Wilhelm-Nordbahn in der Region und den Bahnhof Beiseförth. Technische Herausforderungen waren der Tunnelbau am Wildsberg und…
Anl. sehen Sie eine Galerie mit Ansichtskarten von Malsfeld. Soweit bekannt sind die Jahre mit angegeben.
Einige der Karten wurden uns freundlicher weise von Markus Hüppe zur Verfügung…
Über manche Orte und Besonderheiten unserer Region ranken Geschichten und Sagen. Die Menschen der damaligen Zeit haben hierbei oft nach Erklärungen für Vorkommnisse und Erscheinungen gesucht.
Die…