In den vergangenen Jahrhunderten hatten nicht alle landwirtschaftliche Betriebe genügend Fläche, um von der Landwirtschaft allein leben zu können. Eine weitere Einnahmequelle erschloss sich ihnen…
Das Schneiderhandwerk in Mosheim blickt auf eine lange Tradition zurück, besonders die beiden Schneidereien Pfannkuche. Der am 13. August 1797 geborene Johannes Pfannkuche…
Im Hause Böhmer, heute Aschenbrenner, Hauptstraße 54, eröffnete der heimatvertriebene Michael Himmel 1946 seine Schuhmacherwerkstatt und betrieb sie bis zu seinem Tode. Zuletzt wohnte er bei Familie…
Ein aussterbendes, meist in Nebentätigkeit ausgeübtes Handwerk war die Hausschlachterei. Viele Familien fütterten früher noch ein bis zwei Schweine, die im Winter an Ort und Stelle geschlachtet…
Auch das Dorf Dagobertshausen bekam im Jahr 1946, am 6. Mai, von den Tschechen vertriebene Familien zugewiesen. Vorwiegend waren es Marienbader Bürger-Familien. Ihre Berufe waren verschiedener Art,…
Helga Jakob, Vorsitzende von Depash Nordhessen e.V., gründete im Jahr 1997 eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und Ängsten. Im April 1998 wurde aus der Selbsthilfegruppe der Verein…
Hier finden Sie Informationen über alte Bäume, die für Malsfeld von Bedeutung waren. Ein weiteres Naturdenkmal in der Großgemeinde ist die Linde auf dem Spitzenberg in Sipperhausen.…
Der im Sommer 1998 gegründete Zweckverband „Gewerbegebiet Mittleres Fuldatal“ war die erste interkommunale Zusammenarbeit in Hessen mit den Kommunen Melsungen, Felsberg, Spangenberg, Morschen und…
Alle Grundstückseigentümer mit einer bejagbaren Fläche bilden die Jagdgenossenschaft. Ihre Aufgabe ist es, die Bejagung von kompetenten, ausübungsberechtigten Jagdscheinbesitzern durchführen zu…
Über die Feierlichkeiten aus Anlass des 200-jährigen Bestehens des Kirchengebäudes am 15. September 1974 berichtet ein Zeitungsartikel. Auch nach den Renovierungsarbeiten 1999 hatte man…
Die noch heute bekannte Bezeichnung „Judentotenhof“ weist zwar auf eine derartige Begräbnisstätte hin, Belege oder Fundstücke hierüber gibt es nicht. Nach einer Anfrage bei der Regierung in Kassel…
Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass in Malsfeld jüdische Familien lebten. Im Malsfelder Exercitien Buch ( 1653 - 1676) ist die Anwesenheit von jüdischen Familien nachzuweisen. In diese Zeit ist auch…
Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit Informationen über den Bau der zentralen Kläranlage für Malsfeld und die damit zusammenhängenden Kanalbaumaßnahmen.
Hier sind Fotos von den Kanal- und Straßenbauarbeiten in Dagobertshausen zu sehen. Die Arbeiten begannen im Sommer 2004 und wurden kurz vor der 900 Jahrfeier, in 2006, beendet.