In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn von Spangenberg bis Adelshausen. Die Dateinamen…
In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn und der sog. Nordbahn auf dem Gebiet der…
Berichtet wird in der unten stehenden pdf-Datei über Ereignisse, die durch einrückende amerikanische Soldaten 1945, am Ende des 2.Weltkrieges, stattfanden.
In der folgenden PDF-Datei finden Sie Dokumente und Nachweise zur Beherbergung und Verköstigung von Flüchtlingen sowie Kleider- und Lebensmittelkarten aus der Nachkriegszeit.
Unter dem Regime der NSDAP wurde in den letzten beiden Kriegsjahren 44/45 hier ein Kindergarten eingerichtet. Leiterin, bestellt von den Nazis, war eine Frau Hella Bunzenthal aus Bochum. Helma Berger…
Berichtet wird über alle kirchlichen Gebräuche und Sitten. Neben Gottesdiensten, Beichten, Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen finden auch Gemeindefahrten, Kirchenzeitung und anderes…
Bis zum Jahre 1936 hatte Mosheim eine sogenannte Pflichtfeuerwehr. In deren Zeit fällt ein Großbrand im Jahre 1896. In einer öffentlichen Versammlung, einberufen im Dezember 1935 durch den damaligen…
Am 21. Februar 1934 wurde dann durch den damaligen Bürgermeister Heinrich Kothe eine freiwillige Feuerwehr von 29 Mitgliedern gegründet. Ortsbrandmeister (heute Wehrführer) wurde Christian Maurer.…
Bereits im Jahr 1934 gründete Pfarrer Gottfried Reuter im hiesigen Kirchspiel einen Posaunenchor, der durch die Kriegswirren schließlich auseinander brach. Pfarrer Kunau gründete im Jahr 1970 einen…
Zum Zwecke der Steuererhebung wurde vor mehr als 100 Jahren eine Schätzung der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke durchgeführt. Die noch heute gültige gesetzliche Grundlage der…
Aus einer Feuerordnung von 1567 und der Greben-Ordnung aus 1739 geht hervor, einerseits wie man Feuer zu bekämpfen hatte, aber auch wie man Bränden vorbeugen sollte. 1848 gab es eine…
Im Jahr 1933 ging ein Wunsch der Malsfelder Bürger in Erfüllung: Malsfeld bekam eine Fuldabrücke. Bevor die Straßenbrücke zur Reichsstraße 83 über die Fulda…
Hier wird die Geschichte der Familie Fritz aufgezeichnet. Berichtet wird aus dem Arbeitsleben, vom Hausbau 1932 und der Todesnachricht des Jakob Fritz, Ende des Krieges 1945.