Tischlerei Kirchhoff
Als Tischlergeselle wanderte der 1823 in Harle geborene Johannes Schwalm von 1848 bis 1860 durch Deutschland bis nach Dänemark. Nach seiner Rückkehr begann er mit…
Das Schuhmacherhandwerk von 1900 bis heute.
In Mosheim gab es um die Zeit 1920 bis 1970 vier selbständige Schuhmacher. Einer davon war Paul Jakob, geboren am 21. Mai 1898.
Das Leben von…
Im Sommer 2004 entschlossen sich Hans-Werner Hocke, Klaus Otto und Jochen Ackermann,gemeinsam eine Biogasanlage zu bauen und zu betreiben.
Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim
Günther Herwig
Die Landwirtschaft
Der Artikel über die Landwirtschaft in Mosheim, beginnt mit der „Specialbeschreibung der Dorfschaft Mosheim“, ein Auszug aus dem Lager- Stück- und Steuerbuch von 1769. Knapp 100…
In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie einen Bericht über Kinder und Jugendliche in Mosheim. Die politische Gemeinde, Kirche, Vereine und Verbände bieten Möglichkeiten der Betätigung und…
In den unten stehenden PDF-Dateien finden Sie Informationen über die Dorfschule in Mosheim aus der Chronik 1225 Jahre Mosheim.
Außerdem ist die handschriftliche Chronik beginnend im Jahr 1839…
Neben der Lage und Größe von Mosheim, finden Sie in diesem Artikel auch Informationen über geologische Gegebenheiten, hydrographische und klimatische Verhältnisse, sowie über Boden und…
Im Jahre 1842 legt die Gemeinde Mosheim einen neuen Friedhof außerhalb des Dorfes, auf dem „Hofacker“, an. Der Totenhof auf dem Kirchplatz war zu klein geworden. Weiteres sehen Sie in der unten…
Die theologischen Auseinandersetzungen in der hessischen evangelischen Kirche am Ende des 19. Jahrhunderts führten auch in Mosheim zur Bildung einer kleinen renitenten Gemeinde. Die Familien Wicke…